ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Für unsere Hochschule war es ein gutes Jahr. Die erfolgreich gemeisterte Systemakkreditierung, das hervorragende Abschneiden im Hochschulranking, die neuen Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule, die zahlreichen Forschungsprojekte und die damit steigende Anzahl an kooperativen Promotionen und vor allem die vielen Absolventinnen und Absolventen, die wir in diesem Jahr wieder in die Berufswelt schicken konnten, sind die Früchte Ihrer aller Arbeit. Diese Erfolge basieren in erster Linie auf Ihrem Engagement und Ihrem Einsatz. Dafür möchte ich Ihnen im Namen der gesamten Hochschulleitung sehr herzlich danken.
Die Weiterentwicklung unserer Hochschule zu einer modernen, zukunftsfähigen Bildungsstätte basiert im Wesentlichen auch auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander. Ich möchte Sie alle einladen, sich an den Prozessen und Diskursen zu beteiligen und unsere Hochschule aktiv mitzugestalten. Gemeinsam können wir die vor uns liegenden Aufgaben zuversichtlich angehen. Die Unterzeichnung der Zuschussvereinbarung mit dem Freistaat Sachsen gibt uns nun Planungssicherheit für die kommenden Jahre und der Stellenabbau ist damit beendet.
Neben der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen möchten wir im Jahr 2017 aber auch feiern, denn die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wird 25 Jahre alt. Solch ein Jubiläum ist immer ein trefflicher Anlass einerseits um zurückzublicken auf Erreichtes, aber gleichzeitig auch, um den Blick in die Zukunft zu richten. Dies werden wir mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im kommenden Jahr tun, zu denen Sie bereits jetzt herzlich eingeladen sind.
Vorerst jedoch wünsche ich Ihnen gemeinsam mit dem Rektoratskollegium ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage im Kreis Ihrer Familien und Freunde sowie einen gelungenen Start in ein erfolgreiches, gesundes und friedliches neues Jahr.
Ihr
Prof. Dr. Roland Stenzel
Rektor der HTW Dresden
↧