Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Wirtschaft trifft Wissenschaft

$
0
0
Nun schon zum 8. Mal trafen sich zu Beginn des neuen Jahres Unternehmer und Unternehmerinnen der Region mit „ihren“ Hochschullehrern im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ am Zittauer Standort der Hochschule Zittau/Görlitz. Einer nun schon guten Tradition folgend hatten der Allgemeine Unternehmerverband Zittau und Umgebung e.V. (AUV), die Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstellen Zittau und Görlitz, die Handwerkskammer Dresden und die Hochschule Zittau/Görlitz zu diesem Neujahrsempfang eingeladen. Prorektor Forschung, Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Zschunke, hielt eine Rede über aktuelle Forschungsthemen an der HSZG. Die etwa 150 Teilnehmer, davon 100 Vertreter von Unternehmen, bestätigten wieder einmal, dass die Organisatoren ein interessantes Angebot geschaffen haben für ein enges Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft in unserer Region. Durch diese Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme werden immer wieder neue Ideen entwickelt und Projekte initiiert. Bei den Führungen durch das im November letzten Jahres eröffnete Fraunhofer-Technikum erfuhren die Besucher viel Wissenswertes. An diesem Abend stand die Zusammenarbeit von HSZG und Fraunhofer Gesellschaft im Mittelpunkt. Zum einen wurden die Unternehmen über das HSZG-Großvorhaben „LaNDER3“  informiert und aufgerufen, sich in dem Projekt aktiv einzubringen. Zum anderen gab es eine Präsentation über die aktuellen  Forschungsthemen und Dienstleistungsangebote des Fraunhofer Kunststoffzentrums Zittau, das in direkter Nachbarschaft zur Hochschule angesiedelt ist. Anschließend gab es eine Führung durch das erst im November letzten Jahres eröffnete Fraunhofer-Technikum. Die Labore der Produktions- und Fertigungstechnik der Fakultät Maschinenwesen der HSZG waren ebenfalls gut besucht. Interessiert waren die Veranstaltungsteilnehmer auch an den Rundgängen durch die Labore der Produktions- und Fertigungstechnik der Fakultät Maschinenwesen der HSZG. Beeindruckend ist die technische Ausstattung, auf deren Grundlage in Zittau ein hochmodernes Maschinenbau-Studium angeboten wird.

Kontakt:

Dipl.-Ing. Sabine Scholz Zentrum für Wissens- und Technologietransfer Tel.: 03583 612-4575 E-Mail: s.scholz@hszg.de

Jobs of Hochschule Zittau-Görlitz, Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Bachelorstudiengang Informatik in Görlitz
Masterstudiengang Informatik in Görlitz
Bachelorstudiengang Information und Kommunikation in Görlitz

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022