Die smarte Fabrik mit optimierten Prozessen – die Industrie 4.0 ist DAS aktuelle und neue Trendthema in der industriellen Produktion. Denkt man. Tatsächlich ist diese Idee schon sehr viel älter und viele Pioniere haben dafür in jahrzehntelanger Grundlagenforschung das Fundament gelegt. Zu ihrer Zeit wurden sie oft nicht so recht ernst genommen oder gar verspottet. Heute ist klar: Deren Weitsicht war wegweisend und sie haben einen unschätzbaren Beitrag für die heutigen Entwicklungen geleistet. Der Dresdner Forscher Prof. Dr. Wilfried Krug ist einer dieser Pioniere. Der DUALIS-Gründer feierte nun seinen 80. Geburtstag und durfte sich über viele Glückwünsche seiner langjährigen Fachkollegen und Wegbegleiter freuen.
Bild: DUALIS Geschäftsführerein Heike Wilson gratuliert ihrem Vater und Firmengründer Prof. Krug
Der Gasthof Coschütz ist ein besonderer Ort für Prof. Wilfried Krug. Vor rund 20 Jahren wurde er an selber Stelle in den Vorstand des VDI Sachsen gewählt und hat dort über die Jahre viele intensive Arbeitssitzungen geführt. Mitte Januar nun war der Anlass für ein Treffen mit Forscherkollegen, Freunden und Wegbegleitern ein anderer. Der VDI Sachsen lud zu einer Feier anlässlich seines 80. Geburtstages ein und würdigte Prof. Krug für seine Lebensleistung.
VDI-Vorstandsvorsitzender Prof. Thomas Wiedemann begrüßte die Gäste und betonte die ungewöhnlich große Begabung des Geburtstagskindes, die eigene Begeisterung für Neues an Kollegen und Schüler weiterzugeben. „Es hat stets großen Spaß gemacht, mit ihm über Zukunftsszenarien zu diskutieren. Dabei sah er nie nur die enge Anwendung im Rahmen der Technik, sondern hatte stets auch die Auswirkungen und Potenziale für die gesamte Gesellschaft im Blick“, erklärte Wiedemann.
Von der Idee schnell in die Praxis auf der Messe Leipzig
Laudator Prof. Dr. Günther Heinrich schilderte die berufliche Vita von Prof. Krug in einer unterhaltsamen Zeitreise und beleuchtete die Anfänge der Rechentechnik in Dresden. Der Doktorvater des späteren DUALIS-Gründers entwickelte mit Unterstützung Krugs in den Jahren 1960er Jahren am damaligen Institut für Luft- und Kältetechnik erste Methoden zur Berechnung von dynamischen Produktverhalten. Kurze Zeit später wurde Wilfried Krug bereits mit dem Aufbau und der Leitung des neuen Bereichs Rechentechnik beauftragt. Fortan befasste sich Prof. Krug mit der praktischen Anwendung und Weiterentwicklung der Rechentechnik. 1972 gelang ihm mit Fachkollegen eine Weltneuheit auf der Messe Leipzig: gemeinsam mit Kunden gab er Gebäudedaten am Messestand in ein System ein, spielte diese per Fernübertragung an das BESEM System in Dresden. Dort wurden die Daten innerhalb von 20 bis 30 min verarbeitet und ein Angebot für die Projektierung einer Anlage erstellt und wieder auf den Messestand nach Leipzig zurückgespielt. Was heute tägliche Praxis ist, sorgte damals für großes Aufsehen. Bereits 1977 habilitierte Krug an der TU in der damaligen Karl-Marx-Stadt zum Thema „Rechnergestützte Optimierung in der Konstruktion mit Hilfe adaptiver Lernprozesse“. Damit war der Grundstein für die heutige moderne, rechnergestützte Produktion gelegt. Weitere Betätigungsfelder fand Prof. Krug in der Forschung zu erneuerbaren Energien sowie in der Lehre und der Veröffentlichung einer Reihe von Werken, die heute zum Lehrstandard gehören.
1990 gründete Prof. Krug die DUALIS GmbH IT Solution, um seine Forschungsergebnisse noch stärker in die Praxis zu tragen. Heute ist das Unternehmen eine feste Größe in der Industrie 4.0-Landschaft und bietet gemeinsam mit seinen Partnern erprobte Tools für Feinplanung und Optimierung sowie 3D-Simulation zur Fabrik- und Materialflussplanung.
Der Beitrag Ein Pionier der Industrie 4.0 wird 80 – DUALIS gratuliert! erschien zuerst auf .
Jobs of DUALIS GmbH IT Solution
Vertriebsingenieur (m/w) im IT und Softwareumfeld in DresdenSoftwarearchitekt (m/w) für Advanced Planning & Scheduling (APS) in Dresden
Werkstudent (m/w) für APS-Algorithmen in Dresden
Softwareentwickler (m/w) für Advanced Planning & Scheduling (APS) in Dresden
Student/in für Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich IT-Infrastruktur in Dresden