Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Innovative Technologien und Unternehmen gesucht: Volkswagen lädt ostdeutsche KMU zum Zukunftstag 2017 ein

$
0
0
Der Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) und die Landesinitiativen in den ostdeutschen Bundesländern haben sich zum Ziel gesetzt, die Automobil- und die Automobilzulieferindustrie in den ostdeutschen Bundesländern nachhaltig zu unterstützen, zu fördern und weiterzuentwickeln. Insbesondere die kleinen und mittelständischen Betriebe, die für die ostdeutsche Automobil-zulieferindustrie strukturbestimmend sind, sollen von der Vernetzung, der Zusammenarbeit, dem Know-how-Transfer und der gegenseitigen Unterstützung innerhalb der Ländernetzwerke und zusätzlich übergreifend im ACOD-Verbund einen spürbaren Nutzen erfahren. Die Themen Innovationsfähigkeit (F&E) sowie die Entwicklungskooperation stellen dabei Schwerpunkte der Netzwerkarbeit dar.

Vor diesem Hintergrund laden das Motorenwerk Chemnitz der Volkswagen Sachsen GmbH, der ACOD und die Landesinitiativen Sie ein, sich an dem – auf die spezifischen Interessen des Volkswagen Motorenwerkes Chemnitz ausgerichteten – Zukunftstag zu beteiligen.

Hierbei sollen Innovationen aus klar definierten Bereichen von
  • Hochschulen/ Universitäten
  • Forschungseinrichtungen
  • Start-up-Unternehmen
  • Zulieferunternehmen
gegenüber Entscheidern aus dem Motorenwerk Chemnitz vorgestellt werden.

Dabei werden Innovationen unter dem Oberbegriff "Technologiestränge im Bereich Fahrzeugantriebe" gesucht, die sich mit den folgenden Themenschwerpunkten beschäftigen:
  • Synthetische Kraftstoffe (CO2-neutrale Kraftstoffe für Verbrennungskraftmaschinen),
  • Automatisierungsgrad Beförderungstechnik (Transport-logistik),
  • Argumented-Reality in der Produktion,
  • Data Scientist (Big-Data-Auswertungen/ Kompetenzaufbau/ Mustererkennung/ Analysemethoden),
  • Plug & Play-Maschinen.
Ziel ist es,
  • einen Überblick über ostdeutsche Akteure und Kompetenzen in den fünf Technikfeldern synthetische Kraftstoffe, Automatisierung Beförderungstechnik, Argumented-Reality, Data Scientist und  Plug & Play-Maschinen zu generieren;
  • bestehende Kenntnisse in den fünf Technikfeldern zu verifizieren und ggf. zu ergänzen;
  • neue Erkenntnisse über spezifische Technologien und Produkte in den fünf Technikfeldern zu erhalten, bewerten und ggf. Folgeaktivitäten abzuleiten;
  • im bilateralen Gespräch mit ausgewählten Akteuren aus Ostdeutschland innovative Ideen zu identifizieren und zukunftsträchtige Projektansätze zu formulieren;
  • bereits marktreife Technologien und Produkte im VW-Motorenwerk zu übernehmen.
Bei dem Zukunftstag handelt es sich um eine VW-interne Veranstaltung, an der von Seiten Volkswagen auch Verantwortliche aus dem Bereich Entwicklung und Produktion der Volkswagen AG teilnehmen werden.

Die Veranstaltung soll am 1. Juni 2017 in den Räumen der Volkswagen Sachsen GmbH, Motorenwerk Chemnitz stattfinden.

Wenn Ihr Interesse geweckt ist, erbitte die Volkswagen Sachsen GmbH bis zum 31.03.2017 einen One-Pager mit relevanten Informationen zum anvisierten Projekt bzw. der vorzustellenden Innovation einzureichen.

Die Unterlagen werden auf Wunsch vertraulich behandelt.

Weiterführende Links

www.volkswagen-sachsen.de 
Zukunftstag Volkswagen Motorenwerk Chemnitz | 1. Juni 2017 Foto: Volkswagen Sachsen GmbH

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022