Nach erfolgreicher Bewältigung der kniffligen Aufgaben und einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa Reichenbachstraße lernten die 59 Schülerinnen und Schüler am Nachmittag fünf Fakultäten der HTW Dresden näher kennen. Sie besichtigten Labore und konnten in kleinen Experimenten erleben, wie vielfältig und praktisch Mathematik angewendet wird. – Vom Straßenbaulabor (Bauwesen/Architektur), zum Arbeiten mit 3D-Luftbildern im Stereodisplay im Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung (Geoinformation), über den „TEMPEST - Datenklau aus der Luft" (Informatik/Mathematik), bis hin zum Labor Automobilelektrik (Elektrotechnik) und dem Labor für Nutzfahrzeugtechnik (Maschinenbau).
Krönender Abschluss waren die Siegerehrungen mit der Auszeichnung der besten Schülerinnen und Schüler. Torsten Bechstein vom Sächsischen Kultusministerium betonte, dass sicherlich in einigen Jahren viele der anwesenden Schüler ein Studium aufnehmen werden und empfahl dafür auch die HTW Dresden als eine gute Adresse. Einen kleinen Einblick, wie ein Studium an der Hochschule aussehen kann, konnten die Kinder an diesem Tag bereits erhalten.
Die Mathematikfachberater, die den jährlich stattfindenden Wettbewerb organisieren, bedankten sich für die erfolgreiche Veranstaltung. Für das Jahr 2018 ist eine Fortsetzung des Wettbewerbs an der HTW Dresden geplant.
KontaktFakultät Geoinformation
Prof. Dr. Wolffried Wehmann
↧