Anlässlich des 300. Todesjahres der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (SLUBlog vom 11.04.2017) sind ihre beiden faszinierenden Werke über die Entwicklung europäischer und südamerikanischer Schmetterlinge und anderer Insekten und über deren Futterpflanzen in der Schatzkammer der SLUB zu sehen.
Merian scheute keine Mühe und keine Kosten, um ihre Beobachtungen an den von ihr gesammelten und gehaltenen Tierchen genauestens in Wort und Bild festzuhalten und zu publizieren. So wurde sie zur ersten allseits anerkannten Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Entomologie (Insektenkunde). Wie den ebenfalls ausgestellten alten Bibliothekskatalogen zu entnehmen ist, stammen die in der SLUB vorhandenen Exemplare aus den Sammlungen Johann Heinrich von Heuchers, Leibarzt August des Starken, und des Grafen Heinrich von Brühl, darunter ein von Merian selbst koloriertes Exemplar des Prachtwerkes über die Insekten von Surinam.
Der Natur auf der Spur - Maria Sibylla Merians Kupferstichwerke in der SLUB
Schatzkammer des Buchmuseums
2. Mai bis 19. Juni 2017, täglich 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Jobs of SLUB Dresden
Fachinformatikerin/ Fachinformatikers Anwendungsentwicklung in DresdenSoftware-Entwicklerin /Software-Entwickler Java in Dresden