
Der in Dresden geborene zeitgenössische Künstler Olaf Holzapfel wird im Rahmen seines Projekts „Zaun“ das Modell des verzogenen Treibeschachts König David zu Annaberg und das Modell der Wassersäulenmaschine des Einigkeit/Hörnig-Schachts bei Brand ausstellen.
Dr. Andreas Benz, Leiter der Kustodie, erklärte anlässlich der heutigen Abholung der Modelle nach Kassel: „Es ist eine große Ehre, mit unseren historischen Modellen auf einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst präsent zu sein. Dadurch wird ein Teil unserer einzigartigen Bergbausammlung einem breiten Publikum geöffnet.“
Die Ausstellung von Olaf Holzapfel mit dem Titel „Zaun“ findet auf einer kompletten Etage des Palais Bellevue statt. Dem Thema Grenze und Abgrenzung kann sich aus verschiedenen Richtungen und Zeiten genähert werden. Hierzu werden Arbeiten des Künstlers zusammen mit verschiedenen historischen Artefakten aus unterschiedlichen Kontexten wie Architektur, Stadtplanung, Geographie und angewandter Kunst gezeigt. Eine besondere Rolle spielen dabei die beiden Freiberger Modelle.