Ausbildungsleiterin Ingrid Naumann und BA-Student Peter Thormann stellten mit einem Rollenspiel sehr anschaulich nach, welche Fallstricke beim Interview mit der Personalabteilung lauern. Im Publikum: Die Jungen und Mädchen als aufmerksame Zuschauer. Sie notierten ihre Beobachtungen und schilderten anschließend ihre Eindrücke, die auch noch gemeinsam ausgewertet wurden. Einer der Ratschläge: Bewerber dürfen sich bei einem so wichtigen Termin durchaus selbstbewusst in Szene setzen. Arroganz und unhöfliches Benehmen sind dagegen tabu.
Als "super Angebot" mit hilfreichen Tipps aus der Praxis empfand Lehrerin Ingrid Olbrich von der Evangelischen Oberschule Burkhardtsdorf (Erzgebirgskreis) das insgesamt dreistündige Programm bei KOMSA. Sie hatte sich den Projekttag "Bewerbertraining" für ihre Klasse 9a ausgesucht. Der Ausflug nach Hartmannsdorf kam genau zur rechten Zeit: Denn für die jungen Leute startet zum Ende des Schuljahres die heiße Bewerbungsphase.
Der Tag bei KOMSA war im Rahmen des Projekts "Zeitung im Unterricht" mit der Freien Presse zustande gekommen. Zum Auftakt hatte es für die Schüler einen Betriebsrundgang mit Agnieszka Zborowska und Anna Birn von HR gegeben. Nach einer Pause mit Speisen und Getränken fanden drei Workshops statt - neben dem gespielten Vorstellungsgespräch noch zum Check von Bewerbungsunterlagen sowie zum konkreten Auswahlverfahren bei KOMSA. Über die Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen wurde zum Abschluss im Detail informiert.
Jobs of KOMSA Kommunikation Sachsen AG
Ausbildung zum Bachelor of Science (m/w) - Wirtschaftsinformatik in HartmannsdorfAusbildung zum Bachelor of Engineering (m/w) - Informationstechnik in Hartmannsdorf
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w) in Hartmannsdorf