Am 7. und 8. Juni 2017 präsentierte sich das IKT-Netzwerk Silicon Saxony auf der SEMIEXPO Russia 2017, der Folgemesse der ehemaligen SEMICON Russia. Insgesamt 16 Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Clusters stellten in Moskau ihre neuesten Produkte, Anwendungen und Lösungen vor, davon neun auf dem Silicon Saxony Gemeinschaftsstand. An beiden Messetagen war der Gemeinschaftsstand im EXPOCENTRE der russischen Hauptstadt hervorragend besucht. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 90 Aussteller aus aller Welt an der russischen Halbleitermesse teil.![]()
Unwesentlich größer als im vergangenen Jahr, weitaus besser besucht und qualitativ um einiges hochwertiger - so präsentierte sich die neue SEMIEXPO Russia 2017 im EXPOCENTRE Moskau. Stellten im vergangenen Jahr noch 88 internationale Aussteller ihre neuesten Entwicklungen und Forschungsansätze einem breitgefächerten Fachpublikum vor, wuchs die Ausstellung, trotz der noch immer schwierigen politischen Lage, leicht. 90 Unternehmen und Forschungseinrichtungen waren in der russischen Hauptstadt vor Ort, machten die unter neuer Leitung und neuem Namen laufende Halbleitermesse zum Erfolg.
Speziell das anwesende Fachpublikum begeisterte die anwesenden Aussteller. Hervorragende Gespräche und Vereinbarungen waren das Ergebnis. Auch das Hightechnetzwerk Silicon Saxony war erneut mit insgesamt neun Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf seinem Gemeinschaftsstand in Moskau vertreten. Als einer der größten Aussteller, zog der Gemeinschaftsstand des sächsischen Clusters entsprechende Aufmerksamkeit auf sich. Insgesamt waren in diesem Jahr sogar 16 Vertreter des sächsischen Clusters vor Ort.
Die Silicon Saxony Mitglieder centrotherm clean solutions GmbH & Co. KG, Fraunhofer ENAS, Fraunhofer IIS, Ebara Precision Machinery Europe GmbH, Rudolph Technologies, Sempa Systems GmbH, MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH , CS CLEAN SOLUTIONS AG und die FRT GmbH präsentierten sich gemeinsam auf dem Silicon Saxony Messestand. Maicom Quarz, FÄTH GROUP, Schenker, PALL, Fraunhofer ASSID, VAT sowie ASML stellten eigenständig aus. Alle Mitglieder tauschten sich während der SEMIEXPO Russia vor allem mit russischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus, nahmen an Symposien und Workshops teil.
Mit zahlreichen neuen Kontakten und Geschäftsanbahnungen im Gepäck reisen die Teilnehmer der SEMIEXPO Russia 2017 am morgigen Freitag zurück nach Deutschland. Auch 2018 steht die SEMIEXPO Russia natürlich wieder im Messeprogramm des Silicon Saxony e. V.
Weiterführende Links
www.semiconrussia.org
Foto: Silicon Saxony

Unwesentlich größer als im vergangenen Jahr, weitaus besser besucht und qualitativ um einiges hochwertiger - so präsentierte sich die neue SEMIEXPO Russia 2017 im EXPOCENTRE Moskau. Stellten im vergangenen Jahr noch 88 internationale Aussteller ihre neuesten Entwicklungen und Forschungsansätze einem breitgefächerten Fachpublikum vor, wuchs die Ausstellung, trotz der noch immer schwierigen politischen Lage, leicht. 90 Unternehmen und Forschungseinrichtungen waren in der russischen Hauptstadt vor Ort, machten die unter neuer Leitung und neuem Namen laufende Halbleitermesse zum Erfolg.
Speziell das anwesende Fachpublikum begeisterte die anwesenden Aussteller. Hervorragende Gespräche und Vereinbarungen waren das Ergebnis. Auch das Hightechnetzwerk Silicon Saxony war erneut mit insgesamt neun Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf seinem Gemeinschaftsstand in Moskau vertreten. Als einer der größten Aussteller, zog der Gemeinschaftsstand des sächsischen Clusters entsprechende Aufmerksamkeit auf sich. Insgesamt waren in diesem Jahr sogar 16 Vertreter des sächsischen Clusters vor Ort.
Die Silicon Saxony Mitglieder centrotherm clean solutions GmbH & Co. KG, Fraunhofer ENAS, Fraunhofer IIS, Ebara Precision Machinery Europe GmbH, Rudolph Technologies, Sempa Systems GmbH, MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH , CS CLEAN SOLUTIONS AG und die FRT GmbH präsentierten sich gemeinsam auf dem Silicon Saxony Messestand. Maicom Quarz, FÄTH GROUP, Schenker, PALL, Fraunhofer ASSID, VAT sowie ASML stellten eigenständig aus. Alle Mitglieder tauschten sich während der SEMIEXPO Russia vor allem mit russischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus, nahmen an Symposien und Workshops teil.
Mit zahlreichen neuen Kontakten und Geschäftsanbahnungen im Gepäck reisen die Teilnehmer der SEMIEXPO Russia 2017 am morgigen Freitag zurück nach Deutschland. Auch 2018 steht die SEMIEXPO Russia natürlich wieder im Messeprogramm des Silicon Saxony e. V.
Weiterführende Links
www.semiconrussia.org
Foto: Silicon Saxony