Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Von Crashtest-Dummys und Waldohreulen

$
0
0
Was haben Cocktailbar und Automobilproduktion miteinander zu tun? Welche Arten von Asphalt gibt es? Wie werden digitale Bilder in der Archäologie und im Umweltmonitoring eingesetzt? Wie programmiere ich meinen eigenen Trickfilm? Was passiert bei einem Frontalaufprall bei 20 km/h? Antworten gibt es zur diesjährigen Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften (LNdW) an der HTW Dresden. Mehr als 40 Veranstaltungen laden allein auf dem Innenstadt-Campus am Friedrich-List-Platz zum Mit- und Selbermachen ein. Die Wirtschaftswissenschaftler erklären, was Lean-Production bedeutet, die Chemiker haben viele Mitmach-Experimente für Groß und Klein vorbereitet und die Nutzfahrzeugtechniker bieten schwere Technik zum Anfassen. Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, das frisch eröffnete Prüffeld für automatisiertes Fahren zu entdecken und den neuen Straßensimulator zu testen. Der Campus in Pillnitz lädt im Rahmen des Grünen Forums zu zahlreichen Veranstaltungen zu den Themen Natur, Umwelt und Landwirtschaft ein. Hier erfahren Sie mehr über das gefährliche Leben der Blattläuse, die Bioakustik der Fledermäuse und den Speiseplan der Dresdner Waldohreulen. Das gesamte Programm der HTW Dresden im Überblick unter: www.htw-dresden.de/lndw KontaktPressestelle Constanze Elgleb Tel.: 0351-462 3840 Mail: pressestelle@htw-dresden.de

Jobs of Career Service HTW Dresden

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/-in / Teilprojektleiter Technologie in Dresden
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Forschungsgebiet „Automatisierte Synthese und Analyse von ressourcen- technologischen Bilddaten in wissenschaftlich-technischen Großgeräten (ASARBWG)“ in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022