Clik here to view.

Beim Live-Geo-Quiz wurden den Finalisten-Teams (jeweils 3 Studenten) auf der Bühne Multiple-Choice-Fragen aus dem geowissenschaftlichen Bereich gestellt. Diese sollten die Studierenden ähnlich wie bei der Quiz-Sendung „Wer wird Millionär“ innerhalb kurzer Zeit beantworten. Das Freiberger Team um Bruno Scholz (Master Geowissenschaften), David Walther (Master Geophysik) und Golam Muktadir (PhD Petroleum Engineering) erreichte nach dem erfolgreichen zweiten Platz in der Qualifiaktaionsrunde im Frühjahr im Finale am 14. Juni den vierten Platz hinter dem Imperial College London und der Universität Leeds aus Großbritannien, die mit zwei Teams vertreten war. Am Finale nahmen insgesamt 24 Teams teil.
„Ich bin sehr froh, dass sich unsere Studierenden mit sehr hohem Engagement an solchen internationalen Wettbewerben beteiligen und so zur Sichtbarkeit insbesondere der guten Ausbildung an der TU Bergakademie Freiberg beitragen ", freut sich Professor Stefan Buske vom Institut für Geophysik und Geoinformatik über das Ergebnis.
Zuvor bewiesen sich zwei Freiberger Studenten im Rahmen der 79. EAGE Konferenz am 11. Juni in der Endrunde der international renommierten Field Challenge. Für das Finale der EAGE Field Challenge mussten die insgesamt acht qualifizierten Teams einen vollständigen Plan zur Erschließung eines Erdölreservoirs auf Grundlage realer Datensätze erstellen. Die geologischen, geophysikalischen und bohrtechnischen Daten dafür stellte die Firma TOTAL zur Verfügung. Ihre Konzepte stellten die Teams auf der Konferenz vor. Die IFP School aus Paris konnte die Jury am Ende mit ihrem Entwurf überzeugen und gewann das Finale. Das Siegerteam darf sich über einen Ausflug als VIP ins wissenschaftliche Hauptquartier von Total nach Pau (Frankreich) freuen.
„Wir freuen uns sehr, dass sich die Arbeit ausgezahlt hat und wir das Finale erreichen konnten. Durch den interdisziplinären Charakter des Wettbewerbs mussten wir uns in einige für uns neue Themenfelder einarbeiten und haben dadurch viel gelernt. Mit unserer Präsentation sind wir sehr zufrieden, auch wenn es am Ende nicht für den Sieg gereicht hat“, erklärt Franz Kleine, Masterstudent der Geophysik an der TU Bergakademie Freiberg, der gemeinsam mit Ammar Ghanim (Master Geophysik) als Team an der Field-Challenge für die TU Bergakademie Freiberg teilnahm.
Bei der EAGE handelt es sich um eine weltweit tätige, multidisziplinäre Gesellschaft im Bereich der Geowissenschaften, der rund 19000 Mitglieder angehören. Unter ihrem Dach finden jährlich mehrere Konferenzen und Messen statt, weiterhin gibt es umfangreiche Bildungsangebote (z.B. Blockkurse) sowie spezielle Programme für Studierende (z.B. Boot-Camps). Seit April 2016 gibt es auch an der TU Bergakademie Freiberg einen Studentenverband der EAGE, welcher Vorträge, Blockkurse und Exkursionen organisiert. Mehr dazu unter: http://tu-freiberg.de/eage.