Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Sudierende zeigten smarte IoT-Lösungen

$
0
0
In einer der IoT-Fachsessions präsentieren die Studentengruppen ihre Konzepte und deren Realisierung und stellten sich anschließend den kritischen Fragen des Fachpublikums. Beide Konzepte, die SmartBox mit einer Cloud-Anwendung – ein IoT-Sensor zur durchgängigen Überwachung von Sendungseigenschaften während des Transportes – sowie der Lichtwecker, der morgens sanft weckt, fanden bei den IoT-Experten viel Anerkennung. Realisiert wurden die Projekte im Rahmen der Lehrveranstaltung Business Process Automation von Prof. Dirk Reichelt. Als Software- und Hardwarepartner standen den Studierenden Bosch, IBM und Dresden Elektronik zu Seite.  An welchen Themen die HTW Dresden aktuell im Bereich Industrie 4.0 forscht und entwickelt, präsentierten die Mitglieder aus der Arbeitsgruppe Smart Production Systems auf dem Workshop zum Smart Systems Hub und auf dem Science Pitch. In dem von Prof. Reichelt und Herrn Kinauer (camLine Dresden GmbH) geleiteten Workshop „Manufacturing Support with Smart Mobile Devices“ diskutierten die Teilnehmer künftige Konzepte für den Einsatz von RFID, Wearables und Indoor Navigation auf dem betrieblichen Hallenboden. KontaktFakultät Informatik/Mathematik Prof. Dirk Reichelt www.htw-dresden.de/industrie40

Jobs of Career Service HTW Dresden

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Forschungsgebiet „Automatisierte Synthese und Analyse von ressourcen- technologischen Bilddaten in wissenschaftlich-technischen Großgeräten (ASARBWG)“ in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022