Prof. Rösel, Gründungsmitglied des ZAFT und Leiter von insgesamt 22 Forschungsprojekten, hatte nach drei Amtsperioden im Vorstand des ZAFT nicht mehr für das Amt kandidiert. Bereits zu Beginn seiner Vorstandstätigkeit (im Jahre 2005) konnte er zahlreiche Hochschullehrer für die Mitarbeit im Forschungszentrum begeistern. Die Anzahl der Vereinsmitglieder wuchs um etwa die Hälfte auf 47. Die Einnahmen konnten unter seiner Leitung mehr als verdoppelt werden und liegen seit Jahren beständig deutlich über zwei Mio. Euro. Dabei liegt der Fokus auf Forschungs- und Entwicklungsprojekten, auf dem Technologietransfer und auf Weiterbildungsangeboten. Das ZAFT trägt mit seinen Leistungen zu rund einem Drittel der gesamten Forschungseinnahmen der HTW Dresden bei.
Prof. Grieger wurde mit einer soliden Mehrheit der Mitgliederversammlung dem Kuratorium zur Bestellung vorgeschlagen. Bei der 39. Sitzung des Kuratoriums folgte diese dem Vorschlag einstimmig. Der Nachfolger im Amt des wissenschaftlichen Direktors ist ebenfalls Gründungsmitglied des ZAFT. Er verfügt über 24 Jahre Erfahrungen als Hochschullehrer in der Lehre. In dieser Zeit war er auch als Prüfungsausschussvorsitzender, Studiendekan und Dekan langjährig in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule engagiert.
Gleichzeitig leitete er während der gesamten Zeit die im Baustoffprüflabor der HTW Dresden integrierte Betonprüfstelle. Neben der umfangreichen Betreuung der Studierenden in Übungen und Praktika wirkte er mit dem Labor aktiv bei der Beratung und Lösung von baustofflichen Problemen vor allem für Partner in der Industrie und der Verwaltung in der Region mit. Dabei wurden zahlreiche Praxisprojekte bearbeitet. Auch die Weiterbildung ist ihm ein wichtiges Anliegen und wird durch jährliche Seminare und Vortragsveranstaltungen auch über das ZAFT realisiert.
Prof. Grieger wird durch Kontinuität in der Vorstandsarbeit die positive Entwicklung des ZAFT weiterführen. Das Forschungszentrum soll auch zukünftig als Partner des regionalen Mittelstandes entwickelt werden und dabei die HTW Dresden maßgeblich bei der „Dritten Mission“, dem Wissens- und Technologietransfer, unterstützen.
Am 29. September 2017 wird die erfolgreiche und langjährige Tätigkeit des bisherigen Direktors Prof. Rösel im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern feierlich gewürdigt sowie Ausblick auf weitere Ziele gegeben.
Kontakt
Dr. Hartmut Fussan
Geschäftsführender Direktor ZAFT e.V.
www.zaft.htw-dresden.de
↧