
Das Formula Student Event in Holland am 17.07. war ein voller Erfolg für das Freiberger Racetech Racing Team, das höchst zufrieden mit der erbrachten Leistung und dem reibungslosen Start in die Eventsaison 2017 zurückkehrte. Wieder einmal konnten die Studierenden beweisen, dass sie ein schnelles und zuverlässiges Auto bauen und damit an allen Disziplinen teilnehmen können. Das Team setzte sich erfolgreich gegen deutsche, aber auch Studententeams aus aller Welt durch, darunter renommierte Teams wie die Uni Strathclyde (Schottland) und die FS KPI (Kiev). Das Racetech Team erbrachte herausragende Leistungen und platzierte sich in vier von sechs Kategorien unter den Top 3. In allen sechs Kategorien erreichten sie einen Platz unter den Top 10.
Nun steht dem Team das wohl größte und bedeutendste Event der Formula Student bevor – der Formula Student Wettkampf in Hockenheim. „Das Event in Hockenheim ist mit Abstand das größte und professionellste Europas, vielleicht sogar weltweit. Dieses Jahr wurde sogar ein eigenes Reglement aufgestellt. Schon allein durch das Scrutineering zu kommen – Voraussetzung für die Teilnahme an den dynamischen Disziplinen – wird eine beträchtliche Leistung“, so der organisatorische Projektleiter Georg Strangalies, Student des Masterstudiengangs BWL an der TU Bergakademie Freiberg. Das Team ist zuversichtlich, auch dieses Jahr wieder in Hockenheim mit am Start zu sein. „Holland bot eine gute Basis um herauszufinden, was in unserem Boliden überhaupt steckt. Das Feedback, welches wir bei dem Event erhielten, dient uns nun als Ausgangsbasis für die weiteren Optimierungsprozesse, die an dem Fahrzeug aktuell durchgeführt werden“, erklärt Georg Strangalies. Die Vorbereitungen laufen weiterhin auf Hochtouren. Im Moment beschäftigt sich das Team intensiv mit den Feinabstimmungen des RT11. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass alle elektrischen Systeme wie beispielsweise die elektronische Regelung oder das Torque Vectoring einwandfrei funktionieren. Die Vorfreude des Teams auf das Event steigt mit jedem Tag. Auch in Hockenheim hofft das Team gut abzuschneiden und siegesreich nach Freiberg zurückzukehren.
Das Racetech Racing Team der 11. Saison besteht derzeit aus 57 Teammitgliedern aus allen Studienrichtungen der TU Bergakademie Freiberg. Die Ergebnisse der Formula Student in Holland sind auf dem Facebook-Auftritt der Racingteams zu finden. In der Pressemitteilung zum Rollout des neuen Rennwagens RT11 sind zudem weitere Hintergründe zu lesen.