Stanislaw Tillich, der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, wird die Veranstaltung persönlich mit einem Grußwort eröffnen. Erwartet werden 300 Akteure aus den Branchen Automobil, LifeSciences & Gesundheitswirtschaft, Logistik und Maschinenbau, aber auch Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen an diesem Tag zusammen.
Informative Sessions zu den Hot Topics der Digitalisierung erwarten die Teilnehmer. Dabei geht es unter anderem um Digital Economy und Recht, Transfer von Innovationen in die Praxis, Cybersecurity, Agilität im Unternehmen, Energie, Praxis & Möglichkeiten von Rechenzentren, VR/3D und Blockchain. Daneben wird es Raum zum Networking und für den Austausch zu Best-Practice-Beispielen geben.
interaktive Format „Digitale Souveränität – Sicherheit und Datenschutz im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0“ statt.
Im Rahmen eines interaktiven Diskussionsformates werden sich die Teilnehmer mit den Heraus-forderungen beschäftigen, welche Digitalisierung und Industrie 4.0 an Informationssicherheit und Datenschutz stellen. Es werden Ideen erarbeitet, wie sich Organisationen befähigen können, mit den sich stetig verändernden Anforderungen selbstbestimmt und selbstsicher umzugehen und ein stetig hohes Niveau an Sicherheit aufrecht zu erhalten.
Moderatoren:
- Heike Vocke, iSAX GmbH & Co. KG
- Oliver Nyderle, T-Systems Multimedia Solutions GmbH
>> Anmeldung und Programm <<
Organisatorisches:
- Wann:
24.August 2017; 15.30 Uhr – 17.00 Uhr - Wo:
Multikonferenz „Digital Innovation“ Universität Leipzig
Augustusplatz 10
04109 Leipzig