Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

itelligence unterstützt futureSAX-Innovationskonferenz in Dresden

$
0
0

Am 28. August 2017 findet die futureSAX-Innovationskonferenz statt und itelligence ist in diesem Jahr erstmal als Sponsor dabei. Das Projekt des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) bringt innovative Gründer, wachstumsorientierte Unternehmer, Kapitalgeber, Wissenschaftler sowie Multiplikatoren in Dresden zusammen, macht kreative Ideen sichtbar und prämiert besondere Projekte in branchenübergreifenden Wettbewerben.

2017 unterstützt itelligence als global vernetzter und einer von Deutschlands führenden Full-Service IT-Dienstleistern den Publikumspreis des futureSAX-Ideenwettwerbs. Insgesamt 61 Teams hatten sich von Mai bis Juni der Online-Abstimmung gestellt und fiebern derzeit auf die Veranstaltung am 28. August hin. Lars Janitz, einer der Geschäftsführer von itelligence, wird dann im Festspielhaus Hellerau in Dresden den Gewinner bekanntgeben und persönlich einen Sachpreis überreichen.

Quelle: Conimon

Ob Brettspiele mit Touchscreen und Hologrammen, eine intelligente Lern-Cloud oder diverse Ideen aus dem Maschinen- und Anlagenbau – die Vielfalt der teilnehmenden Teams zeugt von der Bandbreite an Innovationen in Sachsen. So findet sich unter den Teams beispielsweise Luise Fiedler von Conimon: „Als Ärzte für Maschinen erstellen wir automatisiert Maschinendiagnosen. Conimon führt als Marktneuheit automatisierte Tiefendiagnosen mit der Intuition und Präzision eines Diagnostikers samt 30-jähriger Berufserfahrung durch.“

Quelle: Cyface GmbH

Mit Spannung erwartet auch Dirk Ackner vom Team Cyface den Tag der Preisverleihung. „Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder an der futureSAX teilnehmen zu können. Für uns ist dies eine gute Möglichkeit auf unsere Software zur Straßenzustandserfassung aufmerksam zu machen und wertvolles Feedback von der Jury zu erhalten.“

Quelle: WindelManufaktur

Wie breit das Spektrum an Teilnehmer tatsächlich ist, beweist zudem das Team der WindelManufaktur. Stephanie Oppitz, selbst Mutter von drei Kindern, ärgerte sich nicht länger über den Berg an Wegwerfwindeln und machte aus der Not eine Tugend. Mit eigens produzierten, nachhaltigen Stoffwindeln erobert das Dresdner Unternehmen aktuell den internationalen Markt.

Sachsen hat sich gerade in den letzten Jahren zu einem der führenden Innovationsstandorte in Europa entwickelt. Wie die futureSAX fördert auch itelligence diesen Trend mit Investitionen in der Region. Die Landeshauptstadt wird in den kommenden Jahren zu einem der globalen Hotspots des SAP-Beratungshauses werden. So verwandelt sich das ehemalige Schokopack-Hochhaus im Dresdner Stadtteil Dobritz bis Ende 2018 in den „sächsischen Campus“ des Unternehmens. Innovationen über die Grenzen des Freistaats sichtbar machen, gehört zum Anliegen beider Organisationen. Im Hinblick auf die gemeinsame Zielstellung arbeiten itelligence und futureSAX an der Umsetzung verschiedener Formate zum Pitchen, Matchen und Netzwerken. Die Innovationskonferenz am 28. August in Dresden ist ein erfolgreicher Schritt in diese Richtung.

Alle Teilnehmer am futureSAX-Publikumspreis 2017 gibt es hier.

Mehr zu futureSAX: www.futuresax.de

Jobs of BIT.Group GmbH & itelligence Outsourcing & Services GmbH

IT-Administrator (m/w) Client Support in Dresden
Linux Administrator (m/w) in Dresden
SAP Logistik Berater (m/w) S/4HANA & SAP ERP in Dresden and Bautzen
Werkstudent (m/w) Softwareentwicklung im Cloud-Umfeld in Dresden
Junior IT Project Manager / PMO (m/w) im Cloud-Umfeld in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022