Jeweils 15 Studierende der Chiba Universität (Japan) und der HTW Dresden werden sich mit dem Thema Elektromobilität aus dem Blickwinkel verschiedener Fachrichtungen beschäftigen. Im Rahmen von Vorlesungen, Exkursionen und Workshops werden aktuelle Forschungs- und Arbeitsfelder der E-Mobilität behandelt. So wird es u.a. auch Ausflüge zum BMW-Werk und Porsche-Werk nach Leipzig geben. Ziel des englischsprachigen Kurses ist es, die Studierenden auf gemeinschaftliches und interdisziplinäres Arbeiten in internationalen Teams vorzubereiten.
Das Konzept der Global Study Programme stammt von der Chiba Universität mit der die HTW Dresden bereits seit einigen Jahren zusammenarbeitet. Bisherige Partner des Programms waren bereits Hochschulen in Finnland, Griechenland und Malaysia. Quo vadis E-Mobility wird gemeinsam von den Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik, Landbau/Umwelt/Chemie und Wirtschaftswissenschaften durchgeführt. Interessenten können sich ab sofort bei Prof. Dr.-Ing. Thomas Himmer anmelden. Eine Weiterführung des Programms in Japan ist für das Jahr 2017 geplant.
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie in der Moduldatenbank:
https://apps.htw-dresden.de/modulux-moduldatenbank/frontend/studium-integrale/
(Filter auf Fakultät Maschinenbau setzen. Modulnummer: M952, Quo vadis E-Mobility)
Kontakt
Fakultät Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Thomas Himmerhimmert@htw-dresden.de