Noch bis zum 30. September untersuchen die Studierenden, die aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, Produktgestaltung und Chemieingenieurwesen kommen, wie sich die Automatisierung auf Industrie und Gesellschaft auswirkt. Sie sollen in die Lage versetzt werden, die Vor- und Nachteile dieses Prozesses kritisch zu reflektieren. In der Geschäftswelt und Industrie spielt Automatisierung in Herstellungsprozessen eine herausragende Rolle. Seit der industriellen Revolution werden kontinuierlich Prozesse zur Automatisierung erfunden und weiterentwickelt – seien es Fertigungsstraßen, Computerprogramme oder Roboter. Automatisierung ist allgegenwärtig und der Mensch scheint als Arbeitskraft unwichtig zu werden.
Die Studierenden erhalten im Rahmen des Programms Einblicke in neue Technologien und lernen Hersteller kennen, die die „automatisierte Zukunft“ mitgestalten. Sie können Fragen stellen und an Führungen durch verschiedene Museen in Tokyo teilnehmen. Abhängig von den jeweiligen Arbeitsgruppen sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Informationen in der Öffentlichkeit über die japanische Gesellschaft und ihrer Wahrnehmung bezüglich Automatisierung. Auf Grundlage all diese Informationen sollen die Studierenden am Ende des GSP ihre eigenen Ideen entwickeln und präsentieren.
The 2nd GLOBAL STUDY PROGRAM is now at the Chiba University in Japan running
It is a collaboration between Chiba University and HTW Dresden. This year’s topic is Automation and its social impact. In this program students are encouraged to use their own experience and disciplinary knowledge to express their ideas and to embody through cooperation with their peers a state of mind that we deem to be necessary in today’s globalized world: the ability to approach a task from different angles. Students will have the chance to get insight into new technology, interview manufacturers from different branches, who are part in creating the “automated future” and visit several museums in Tokyo with guided tours. Depending on their respective working projects, students can also go and gather information from the public about the situation of automation in Japanese society and its awareness. Review on all the input and working together in groups to enable students to present own ideas is the goal of the GSP in general, and will be of major importance this year.
Kontakt/contactFakultät Maschinenbau
Prof. Thomas Himmer
himmert@htw-dresden.de
↧