Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Prof. Martin Bertau zum Ordentlichen Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften berufen

$
0
0
Der Präsident der SAW gratuliert Prof. Martin Bertau zur Berufung als Ordentlich

Die Mitglieder der Akademie versammeln sich in regelmäßigen Abständen, um über grundsätzliche wissenschaftliche Angelegenheiten zu diskutieren, vor allem aber um Forschungsergebnisse vorzutragen und im interdisziplinären Dialog zu diskutieren. Dabei werden unter anderem Folgen und Auswirkungen wissenschaftlicher Forschungserfolge für die Gesellschaft diskutiert, längerfristig eingeordnet und so Theorie und Praxis miteinander verknüpft.

Prof. Martin BertauForschungsschwerpunkt der Professur für Technische Chemie ist die Rohstoffchemie. Ziel ist die Entwicklung integrierter, nachhaltiger Prozesse zur Produktion von Chemie- und Energierohstoffen, z.B. Lithium, Indium, Germanium, Seltenerdmetalle (SEM) und Platingruppenelemente (PGM) aus anorganischen Rohstoffen und Biomasse. Dabei wird in der Arbeitsgruppe auch über unkonventionelle Wege nachgedacht. So wird Biomasse auf biotechnologischem Wege in organische Grundstoffchemikalien überführt, um so fossile Rohstoffe zu ersetzen - sie dient aber auch zur Gewinnung von Germanium. Auch CO2 ist ein Rohstoff. Dieser wird mit Hilfe Erneuerbarer Energien in Methanol und dessen Folgechemikalien überführt. Ein am Institut entwickeltes Verfahren zur Phosphatgewinnung aus Sekundärrohstoffen befindet sich gegenwärtig in Ausgründung.

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) wurde 1846 als Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften gegründet. Innerhalb der Akademie gibt es die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, die Philologisch-historische und seit 1996 die Technikwissenschaftliche Klasse.

Derzeit sind zehn Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg Mitglied der SAW.

Weitere Informationen:

Zur Pressemitteilung „Neues Verfahren zu Seltenerd-Recycling von Leuchtstoffabfall“:

http://tu-freiberg.de/presse/neues-verfahren-zu-seltenerd-recycling-von-leuchtstoffabfall

Zur Sächsischen Akademie der Wissenschaft zu Leipzig:

https://www.saw-leipzig.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Latest Images