Grüße und Glückwünsche zur Immatrikulation überbrachten neben dem Rektor Prof. Roland Stenzel, der Bürgermeister für Bildung und Jugend der Stadt Dresden Hartmut Vorjohann, der Vorsitzende des Hochschulrates Prof. Reinhard Erfurth, der Geschäftsführer des Studentenwerks Dresden Martin Richter sowie der Sprecher des Studentinnen- und Studentenrates Maximilian Tränkler.
1.300 Studienanfänger nehmen zum Semesterstart ihr Studium an der HTW Dresden auf. Zwei Drittel der Studienanfänger kommen aus Sachsen, gefolgt von Thüringen, Brandenburg und Bayern. 12 % der Studienanfänger kommen aus dem Ausland. Die 165 internationalen Studierenden, die zum Wintersemester an der HTW Dresden ihr Studium beginnen, wurden bereits zu Beginn der Woche offiziell an der Hochschule willkommen geheißen. Besonders nachgefragt sind die Studiengänge der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften.
"Starker Bezug zur Praxis, kleine Lerngruppen, Mitarbeit bei Forschungsprojekten und gute Berufschancen, das ist es, was sich junge Menschen von ihrem Studium wünschen", so Prof. Roland Stenzel. "Und genau das bietet Ihnen unsere Hochschule." Gleichzeitig betonte er, wofür die Hochschule einsteht: "Wir sind eine weltoffene Hochschule, die Fremdenfeindlichkeit verurteilt und für Meinungsvielfalt steht."
Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation zeichnet die Hochschule die besten Absolventinnen und Absolventen jeder Fakultät des vergangenen Jahrgangs aus. Der Förderverein der HTW Dresden vergibt zusätzlich an einen Studierenden den Förderpreis für herausragende Studienleistungen. Außerdem wird der DAAD-Förderpreis an den besten ausländischen Studierenden verliehen. Dieser ging in diesem Jahr an Adi Seno Abyoga aus Indonesien.
Bereits seit Montag (2.10.) bieten der Studentinnen- und Studentenrat (StuRa), die Studienberatung und die Fakultäten den Studienanfängern im Rahmen der Erstsemestereinführung (ESE) ein umfangreiches Programm mit Vorträgen zum Thema Studium, Kennlernprogrammen und Hochschulführungen zum Studienstart an.
Kontakt
Constanze Elgleb
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
↧