Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Archaeonautic-Team in Kroatien

$
0
0
Ein Schiffswrack aus dem 16. Jahrhundert wurde durch Forschungstaucher
etappenweise freigelegt und durch Archäologen untersucht. Die Zwischenetappen wurden durch das Archaeonautic-Team mit einem kleinen U-Boot dokumentiert und erste 3D-Modelle bereits vor Ort rekonstruiert. Zunächst werden dabei Videos statt Fotos aufgenommen. Ein automatisches Verfahren wählt anschließend die besten Einzelbilder aus den aufgenommenen Videos heraus, die für ein akkurates 3D-Modell notwendig sind. Dieses innovative Verfahren, das an der HTW Dresden und der FU Berlin im Rahmen des Archaeocopter-Projekts für Multicopter entwickelt wurde, lässt sich auch unter Wasser erfolgreich einsetzen.
Das Medieninteresse war in Kroatien sehr groß, neben Tageszeitungen und Radiosendern berichtete auch einer der größten Fernsehsender über die Arbeiten. Archaeonautic-Projekt Das Projekt entwickelt eine Dokumentations- und 3D-Rekonstruktions-Pipeline für die Unterwasserarchäologie. Dabei werden innovative Verfahren zur Photogrammetrie und Georeferenzierung eingesetzt. Das Archaeonautic-Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen der HTW Dresden und der Freien Universität Berlin und wird aus Mitteln des SMWK gefördert. Innerhalb der HTW Dresden arbeiten Wissenschaftler der Informatik, Mathematik und Geoinformation eng zusammen. Weitere Informationenhttp://www.archaeonautic.de Pressemitteilung KontaktFakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. Marco Block-Berlitzblock@htw-dresden.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022