Auf der CES 2018, der Consumer Electronics Show, wird der MEMS Beschleunigungssensor BMA400 von Bosch Sensortec in der Kategorie Embedded Technologies mit dem renommierten CES 2018 Innovation Award ausgezeichnet. Der BMA400 ist mit seinem extrem geringen Stromverbrauch speziell für Wearables und IoT-Applikationen (Internet of Things) konzipiert.![]()
"Ich freue mich, dass die herausragenden Eigenschaften unseres neuen Beschleunigungssensors mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung gewürdigt werden", sagt Dr. Stefan Finkbeiner, CEO von Bosch Sensortec, und ergänzt: "Mit seiner beispiellosen Kombination aus extrem geringem Stromverbrauch bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit eignet sich der BMA400 ideal für Wearables."
Der neue Beschleunigungssensor überzeugt durch außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und verbraucht dabei zehnmal weniger Strom als bestehende Produkte. Dies verlängert die Batterielebensdauer sowie die Akkulaufzeit von Geräten deutlich – ein entscheidender Faktor für ständig aktive Geräte wie Fitness-Armbänder, intelligente Kleidungsstücke, Uhren und Activity Tracker. Der integrierte Schrittzähler des BMA400 ermöglicht es, Geräte ohne größeren Entwicklungsaufwand mit einer Aktivitätserkennung aufzurüsten, wie zum Beispiel normale Armbanduhren. Weitere Information hierzu finden Sie in dem BMA400 Video und in der Pressemitteilung "CES 2018 Innovation Awards für Vernetzungslösungen von Bosch".
Die CES Innovation Awards werden von der Consumer Technology Association (CTA)™, dem Eigentümer und Produzenten der CES 2018 gesponsert. Seit 1976 werden mit den Awards besondere Errungenschaften im Produkt-Design und -Engineering ausgezeichnet.![]()
Ein Expertengremium bewertet die eingereichten Produkte auf ihre technischen, ästhetischen und konstruktiven Qualitäten. Weitere Kriterien sind die beabsichtigte Anwendung und Funktion, der Nutzen für den Anwender, die besonderen und neuartigen Features und die Frage, wie das Design und die Innovation des Produkts im direkten Vergleich mit anderen Produkten auf dem Markt zu beurteilen sind.
Der Anspruch an Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort in Städten steigt. Das sind nur einige der Herausforderungen, die die zunehmende Urbanisierung mit sich bringt. Der Schlüssel ist die intelligent vernetzte Stadt – die sogenannte Smart City. Sie ist bereits vielerorts Realität: Bosch trägt mit verschiedenen Lösungen dazu bei, dass Städte immer smarter werden und so die Lebensqualität der Menschen steigt. Unter dem Motto "simply.connected" präsentiert Bosch auf der CES 2018 ein erweitertes Portfolio an Lösungen für die urbane Mobilität, über die vernetzte Arbeitswelt bis hin zum schlauen Zuhause und Gebäude.
Weiterführende Links
www.bosch.de Foto: Bosch


Der neue Beschleunigungssensor überzeugt durch außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und verbraucht dabei zehnmal weniger Strom als bestehende Produkte. Dies verlängert die Batterielebensdauer sowie die Akkulaufzeit von Geräten deutlich – ein entscheidender Faktor für ständig aktive Geräte wie Fitness-Armbänder, intelligente Kleidungsstücke, Uhren und Activity Tracker. Der integrierte Schrittzähler des BMA400 ermöglicht es, Geräte ohne größeren Entwicklungsaufwand mit einer Aktivitätserkennung aufzurüsten, wie zum Beispiel normale Armbanduhren. Weitere Information hierzu finden Sie in dem BMA400 Video und in der Pressemitteilung "CES 2018 Innovation Awards für Vernetzungslösungen von Bosch".
Die CES Innovation Awards werden von der Consumer Technology Association (CTA)™, dem Eigentümer und Produzenten der CES 2018 gesponsert. Seit 1976 werden mit den Awards besondere Errungenschaften im Produkt-Design und -Engineering ausgezeichnet.

Ein Expertengremium bewertet die eingereichten Produkte auf ihre technischen, ästhetischen und konstruktiven Qualitäten. Weitere Kriterien sind die beabsichtigte Anwendung und Funktion, der Nutzen für den Anwender, die besonderen und neuartigen Features und die Frage, wie das Design und die Innovation des Produkts im direkten Vergleich mit anderen Produkten auf dem Markt zu beurteilen sind.
Der Anspruch an Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort in Städten steigt. Das sind nur einige der Herausforderungen, die die zunehmende Urbanisierung mit sich bringt. Der Schlüssel ist die intelligent vernetzte Stadt – die sogenannte Smart City. Sie ist bereits vielerorts Realität: Bosch trägt mit verschiedenen Lösungen dazu bei, dass Städte immer smarter werden und so die Lebensqualität der Menschen steigt. Unter dem Motto "simply.connected" präsentiert Bosch auf der CES 2018 ein erweitertes Portfolio an Lösungen für die urbane Mobilität, über die vernetzte Arbeitswelt bis hin zum schlauen Zuhause und Gebäude.
Weiterführende Links
www.bosch.de Foto: Bosch