Was bisher nur im Science-Fiction-Film möglich ist, wird vielleicht bald Realität, dank gebündelter Kompetenzen und Schlagkraft auf einem Forschungscampus in Annaberg-Buchholz. Die Weichen sind nunmehr gestellt: Mit zahlreichen starken Partnern im Hintergrund, wie z. B. Siemens AG, Deutsche Bahn, Eisenbahn-Bundesamt, TU Dresden sowie dem Freistaat Sachsen bewarben sich die Stadt Annaberg-Buchholz und die Technische Universität Chemnitz mit ihrer Idee für den Zuschlag um Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für ein einzigartiges Modellprojekt in Europa. Unter der Überschrift „Smart Rail Connectivity Campus“ sollen hoch automatisiertes Fahren auf Normalspurgleisen der Bahn im Erzgebirge sowie ökologisches Fahren insbesondere mit hybriden Antrieben weiter erforscht und zur Realität werden.
↧