Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Studierende auf zukünftige Berufsfelder vorbereiten

$
0
0
Hochschulen stehen heute vor der Herausforderung, die Studierenden auf Jobs vorzubereiten, die gegenwärtig noch gar nicht existieren oder in denen sie Techniken nutzen werden, die derzeit noch nicht existieren. Die Entwicklung von weiterführenden und fachübergreifenden Kompetenzen, wie zum Beispiel das selbstorganisierte, kreative Handeln, ist dabei besonders wichtig. Doch welche Anforderungen haben die Unternehmen im Hinblick auf ihre zukünftigen Mitarbeiter? Im Projekt „Match3“ werden auf der Grundlage des Kompetenzatlas von Erpenbeck und Heyse gemeinsam mit regionalen Unternehmensvertretern und Lehrenden Sollprofile für zukünftige Berufsfelder entwickelt. Anhand dieser Soll-Kompetenzprofile können Studierende ersehen, wie passend ihre Handlungskompetenzen/Fähigkeiten in Bezug auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld sind und wie sie diese schon während des Studiums weiterentwickeln können. Der Schwerpunkt des ersten Workshops lag auf den Sollprofilen der Berufsziele Sales Manager/-in und IT-Entwickler/-in. Im nächsten Workshop wird das Kompetenzprofil von Ingenieurpädagogen entwickelt. Der Workshop findet am 14.März 2018 an der HTW statt. Mehr zum Thema unter www.htw-dresden.de/studium/career-service/angebote-fuer-unternehmen/match3.html. KontaktCareer Service HTW Dresden Tanja Sonntag
tanja.sonntag@htw-dresden.de

Jobs of Career Service HTW Dresden

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Forschungsgebiet „Automatisierte Synthese und Analyse von ressourcen- technologischen Bilddaten in wissenschaftlich-technischen Großgeräten (ASARBWG)“ in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022