Termin: Dienstag, 10. April 2018 16:00 -20:00 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Fetscherstraße 74, Konferenzetage Haus 66
Wir möchten Sie herzlich zur vierten Veranstaltung unserer Reihe Apherese-aktuell einladen. Dieser Workshop richtet sich an Pflegekräfte sowie ärztliches Personal.
Als eine der größten Einrichtungen Deutschlands nutzen wir sechs verschiedene Apherese-Verfahren zur Lipoproteinapherese. Diese möchten wir Ihnen vorstellen und aufzeigen, warum jene Vielfalt sinnvoll ist. Das Verfahren der Adsorption von Lipoproteinen mit TheraSorb werden wir Ihnen dabei praktisch demonstrieren. TheraSorb wird ebenso für die Immunadsorption eingesetzt. Unsere Erfahrungen mit diesem Verfahren bei Kindern wird Pfleger Jörg mit Ihnen teilen.
In der Podiumsdiskussion möchten wir einen regen Austausch praktischer Erfahrungen zwischen unseren Zentren anregen. Hierbei zeigen wir Ihnen aktuelle Fälle aus unserem Haus, um anhand dessen über mögliche Probleme und Nebenwirkungen zu sprechen.
Weiterhin wollen wir den Umgang mit den gängigen ärztlichen Anordnungen wie Eisensubstitution, Kalziumsubstitution und Antikoagulation beleuchten.
Gern können Sie Fragen im Vorfeld schriftlich an folgende E-Mail-Adresse richten: Kerstin.Johne@ukdd.de
Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch mit Ihnen.
Programm:
16:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. med. Stefan Bornstein (Direktor Medizinische Klinik und Poliklinik III sowie Zentrum Innere Medizin Universitätsklinikum Carl Gustav Carus)
16:05 Uhr Vorstellung verschiedener Apherese-Verfahren
Schwester Kerstin Johne (Praxisanleiterin /Organisation fachliche Weiterbildung Lipoproteinapherese Universitätsklinikum Carl Gustav Carus)
16:35 Uhr Kurzabriss zur Effektivität der Verfahren
Prof. Dr. med. Ulrich Julius (Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie, Lipidologie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus)
16:45 Uhr Praktische Demonstration der LIFE 21 mit Simulation einer Behandlung
17:15 Uhr Kaffeepause
17:30 Uhr Pflegerische Probleme bei der Immunadsorption eines 2-jährigen Kindes
Pfleger Jörg Müller (Lipoproteinapherese Universitätsklinikum Carl Gustav Carus)
17:50 Uhr Apherese, PCSK9i oder beides?
FOÄ Dr. med. Ulrike Schatz (Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Lipidologie (DDG; DGFF) Universitätsklinikum Carl Gustav Carus)
18:10 Uhr Podiums-Diskussion – Apherese in der Praxis anhand von Fallbeispielen – Gefäßzugänge, Punktionsprobleme und Lösungen – Nebenwirkungen und Umgang damit – Kalziumsubstitution und Antikoagulation
Prof. Dr. med. Ulrich Julius, FOÄ Dr. med. Ulrike Schatz, Schwester Kerstin Johne, Pfleger Jörg Müller Dr. med. Sergey Tselmin (Facharzt für Innere Medizin Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universitätsklinikum Carl Gustav Carus)
19:30 Uhr Imbiss
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Richard Bornstein
Wir bitte um Ihre Anmeldung:
per Tel:0351/458-5955
per Fax:0351/458-6398
per E-Mail: aline.guenther@ukdd.de
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.