Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Bakterienfilter sollen Antibiotika-Einsatz in Tierställen reduzieren

$
0
0
Forscher baut Windkanal auf.

Das Institut für Mechanik und Fluiddynamik der TU Bergakademie Freiberg forscht seit Oktober letzten Jahres an Filtern, die auf biologische Weise schädliche Keime aus (insbesondere) Tierställen mit Massentierhaltung  abtöten können. Das Verbundprojekt mit insgesamt vier Projektpartnern wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie noch bis September 2019 gefördert. 

Das Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie (fzmb) beschichtet Textilien eines vogtländischen Stoffunternehmens mit bakterizidem Wirkstoff, die dann als Filter fungieren. 

In einem Windkanal der TU Freiberg wird nun der optimale Aufbau des Filters in Modellversuchen getestet. Hierbei kommen mit Agar-Gelantine beschichtete Platten zum Einsatz. Die durch den Filter geleitete Luft trifft auf die Agarplatte. Vom Filter nicht abgetötete Bakterien werden hier aufgefangen und können im Anschluss zu Bakterienkolonien kultiviert werden. Darüber hinaus wird die Strömung vor und nach dem Filter mit Particle Image Velocimetry, einem berührungslosen optischen Verfahren zur Bestimmung von Geschwindigkeitsfeldern in der Strömungsmechanik, untersucht. Zudem wird für alle Filtervarianten der Druckverlust gemessen. Anschließend werden erste Modelle von einem Sanitärunternehmen aus Plauen unter realen Bedingungen in einem Tierstall getestet. 

Bei erfolgreichem Einsatz des Filters ist eine Markteinführung Ende nächsten Jahres geplant. 

Hintergrund des Projektes ist die bisher übliche intensive Nutzung von Antibiotika in Tierställen und die damit einhergehende Gefahr durch multiresistente Keime auch für Menschen. Gleichzeitig ist auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung, den Gesundheitsschutz innerhalb der Tierbestände sowie für eine artgerechte Tierhaltung gestiegen.

Weitere Informationen: http://tu-freiberg.de/fakult4/imfd/fluid/projekte/filtersysteme-zur-reduktion-der-keimlast-in-der-tierhaltung


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022