Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Heliatek: Kooperation mit Engie bei der Harmony-Werbekampagne

$
0
0
Der französische Energiekonzern Engie hat kürzlich die internationale Werbekampagne "Engie Harmony" gestartet. Das Auftaktprojekt der Kampagne "Solar Graffiti" zeigt eine Installation auf einem Sportplatz in der Nähe von Mexiko-Stadt. Dabei wurde Graffiti-Kunst des lokalen Straßenkünstlers N3O mit Solarfolien von Heliatek kombiniert, die für eine innovative und nachhaltige Beleuchtung sorgen. Das Projekt "Solar Graffiti" und der daraus resultierende Werbespot gehören zu den ausgewählten Vorzeigeprojekten der Engie Harmony-Kampagne und symbolisieren, wie technischer Fortschritt im Einklang mit Mensch und Natur gestaltet werden kann. "Solar Graffiti" ist ein technologisches und soziales Projekt, durch das der Sportplatz "Gomez Farias" wiederbelebt und das Leben der Menschen vor Ort mit 100% grüner Beleuchtung verbessert wird. Mit der Energie, die tagsüber durch die Solarfolien gewonnen und gespeichert wird, kann der Sportplatz abends beleuchtet werden und bringt eine geselligere Atmosphäre in dieses Viertel. Die Bewohner entdecken einen Ort wieder, der sonst bei Einbruch der Dunkelheit verlassen war.

Insgesamt 111 Folien HeliaSol® wurden sowohl an den Wandelementen als auch darüber in Amplitudenform installiert. HeliaSol® ist die einsatzfertige Solarproduktlösung von Heliatek, die problemlos auf gekrümmten und gewölbten Flächen appliziert werden kann und sich durch ihre Flexibilität von herkömmlicher Photovoltaik-Technologie deutlich abhebt.

Thibaud Le Séguillon, CEO Heliatek: "Wir sind sehr stolz, mit Engie an einer so symbolträchtigen Kampagne zu arbeiten. Unsere organische Solarfolie HeliaSol® passt perfekt zu dieser urbanen Installation. Gemeinsam bringen wir eine dezentrale und dekarbonisierte Stromerzeugung in die Innenstädte."

Etienne Lerch, ENGIE Laborelec, Forschungs- und Entwicklungszentrum ENGIE: "Dieses Projekt ist eine großartige Premiere. Der Ansatz ist einzigartig und kühn, weil er eine völlig neue Technologie mit der Arbeit eines Straßenkünstlers zusammenbringt. Ein reales Solar-Kunstwerk, bestehend aus den organischen Solarfolien von Heliatek und bezaubernder Kunst. Leicht, flexibel und einfach zu installieren, fügen sich die Solarfolien buchstäblich in diese Kunstlandschaft ein, um ihren Bewohnern eine dauerhafte, kraftvolle und daher nützliche Lösung zu bieten. Und es ist sehr aufregend, sofort die Vorteile für die Bewohner der Nachbarschaft zu sehen."

Engie Harmony Kampagne
Überzeugt, dass ein harmonischer Fortschritt möglich ist, hat ENGIE beschlossen, seine Aktivitäten unter dem Banner #ENGIEHarmonyProject zu zeigen. "Wir tragen zu einem harmonischen Fortschritt bei!" lautet die zentrale Botschaft der Kampagne und beschreibt beispielhafte Aktionen und Kooperationsprojekte, die sich mit der Energiewende befassen und dabei den positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft beleuchten. Engies Ziel ist es, gemeinsam mit ausgewählten Partnern und Zukunftstechnologien effiziente, nachhaltige und CO2-arme Lösungen zu entwickeln, die das Zuhause, die Gebäude und die Städte in intelligente Ökosysteme verwandeln.

Engie X Heliatek
Seit 2016 ist ENGIE Investor bei dem deutschen Unternehmen Heliatek und hält rund 8% des Kapitals. Als Hersteller von großflächigen, organischen Solarfolien konzentriert sich die Heliatek GmbH auf B2B-Anwendungen im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik. Mit den Solarfolien HeliaFilm® und HeliaSol® können Gebäude grüne Energie erzeugen. Mit ca. 20 Gramm CO2 pro Kilowattstunde bietet diese Technologie den geringsten CO2-Fußabdruck aller Energieerzeugungsarten. Die besonders dünnen und leichten Solarfolien können entweder direkt auf Fassaden- oder Dachflächen aufgebracht oder in Baumaterialien integriert werden, ohne dass zusätzliche Kühl- oder Lüftungssysteme erforderlich sind. 

Über ENGIE
ENGIE entwickelt die Geschäftsfelder Strom, Erdgas und Energiedienstleistungen im Rahmen eines verantwortungsvollen Wachstumsmodells, um die großen Herausforderungen des Wandels in der Energieversorgung hin zu einer CO2-armen Wirtschaft zu meistern: den Zugang zu nachhaltiger Energie zu sichern, den Klimawandel zu begrenzen und adäquate Lösungen zu finden und die verfügbaren Ressourcen effizient zu nutzen.

Privatkunden, Kommunen und Unternehmen bietet die Gruppe effiziente und innovative Lösungen. Dabei kann sie sich in hohem Maße auf ihr Know-how in den vier Schlüsselfeldern Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, LNG (Flüssigerdgas) und digitale Technologien stützen. ENGIE beschäftigt weltweit 150.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von 65 Mrd. Euro. 

Über Heliatek

Als Technologieführer in der organischen Elektronik, entwickelt, produziert und vertreibt Heliatek großflächige OPV-Solarfolien. Das Geschäftsmodell besteht in der Lieferung von HeliaFilm®-Produkten an Partner in der Industrie, wie der Bau- und Baumaterialbranche zur Integration in Fassaden- und Dachelemente. Die einsatzfertige Solarlösung HeliaSol® zielt auf den Renovierungsmarkt und kann einfach auf bereits existierende Gebäudehüllen aufgebracht werden. Derzeit beschäftigt Heliatek in Deutschland insgesamt ca. 115 Mitarbeiter an seinen Standorten in Dresden und Ulm. 

Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie die Installation der Produktionstechnologie wurden durch den Freistaat Sachsen, die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union unterstützt.

Weiterführende Links

www.heliatek.com 
Engie Harmony Kampagne
YouTube-Video Solar-Graffiti Fotos: Leonardo Medina Ruiz; ENGIE

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022