Im folgenden Wochenbericht werde ich die siebte Woche des Traineeprogramms bei der profi.com AG in Dresden erfassen. Dies war die letzte Woche, in der Workshops und Schulungen stattfanden. Ab jetzt bekommen wir unsere Projektaufgabe und werden diese die kommenden Wochen über lösen.
Die Woche fing gut an. Am Montag haben wir mit Frank Krug das Thema Arbeitsorganisation besprochen. In ca. zwei Stunden haben wir viele Themen kennengelernt, die uns auch in der Praxis, vor Ort beim Kunden voranbringen können. Die Sensibilisierung für das Thema „bewusste Kommunikation“ und das Sender/Empfänger Prinzip einer Nachricht haben mich besonders interessiert. Frank hat uns im Anschluss noch seine Präsentation zugeschickt und ich habe einige freie Minuten dazu genutzt, mir das Gesagte nochmal in den Sinn zu rufen.
Am Nachmittag hatten wir einen „Halbzeits-Workshop“ mit Jana Gnewekow, bei dem wir berichten durften, wie es uns nach mittlerweile sechs Wochen bei der profi.com AG geht. Außerdem haben wir unsere Erwartungen, die wir zu Beginn des Traineeprogramms geäußert haben, nochmal einem Check unterzogen und mit unserem aktuellen Stand verglichen, d.h. wir konnten zu unseren damaligen Erwartungen entscheiden in wie weit und warum bzw. warum sie nicht erfüllt worden sind und welche neuen Erwartungen sich für uns ergeben haben. Daraus entstanden ein sehr interessanter Rückblick und eine interessante Diskussion. Alles in allem lässt sich sagen, dass unsere Erwartungen in den meisten Fällen fast komplett erfüllt wurden, ein paar Punkte fehlen hier und da noch, aber das Traineeprogramm ist ja auch noch nicht vorbei. Nur fürs Protokoll: Mir geht es sehr gut hier und ich freue mich ein Teil dieses Unternehmens zu sein. Wir haben Jana in dem Workshop auch unsere Entscheidung bezüglich der Spezialisierung mitgeteilt. Sowohl für Gregor, als auch für mich geht es in den Cloud Bereich. Anschließend haben wir das Thema ITIL-Zertifizierung mit Michelle besprochen. Zum Abschluss des Traineeprogramms werde ich die Prüfung ablegen. Gregor hat die Zertifizierung bereits in der Tasche. Ich freue mich sehr, dass ich nach Abschluss des Traineeprogramms, neben einer sehr guten Vorbereitung auf den Arbeitsalltag durch die profi.com AG, auch direkt eine international anerkannte Prüfung für den Cloud-Bereich ablege. Ziel ist es natürlich die Zertifizierung mit einer möglichst hohen Anzahl an Punkten zu erhalten. Diese lässt mich dann im Alltag auch souverän gegenüber dem Kunden auftreten.
Am Dienstag haben wir mit dem zweiten Teil unseres Kommunikationsworkshops mit Mario Schulze die Schulungswochen abgeschlossen. Neben dem Kommunikationsmodell der vier Seiten einer Nachricht haben wir noch einmal viel zum Thema Feedback gelernt. Anschließend durften wir auch eine Präsentation zu einem beliebigen Thema halten. Ich habe die Halbzeit des Traineeprogramms dazu genutzt, die letzten Wochen Revue passieren zu lassen und eine Präsentation dazu erstellt. Das Feedback war für mich sehr hilfreich, gerade in Bezug auf die Gestaltung einer Präsentation ohne digitale Medien.
Am Mittwoch haben uns Michelle und Andrea dann eine etwas umfangreichere Übungsaufgabe gegeben. Wir durften im Vorfeld des Testcups das Marketplace Portal - wie unsere IT-Consultants bei den Kunden auch - auf Herz und Nieren testen. Dazu wurden uns Requirements vorgelegt, die die Anwendung zu erfüllen hatte. Auf Basis dieser Requirements haben wir in HP ALM dann unsere Testfälle erstellt. Wir sind dabei sehr modular vorgegangen und haben versucht möglichst viele verschiedene Testfälle zu erstellen. Dies ist uns gut auch gelungen. Zu Beginn haben wir uns ein wenig schwer damit getan, die Testfälle für alle Provider und Produkte anzupassen, da wir im Marketplace Portal insgesamt nur 4 Produkte gesehen haben. Wir sind davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen Bug handelt, der bewusst eingebaut wurde und den wir mit unseren Testfällen aufdecken sollten. Entsprechend haben wir nichts gemeldet, sondern unsere Testfälle weiter erstellt. Am Ende des Tages, als wir Andrea unseren Stand vorgestellt haben, hat sich der Fehler doch als ungewollt herausgestellt. Andrea hat uns nach Hause geschickt und für den nächsten Tag, den Fehler im Marketplace Portal behoben.
Am Donnerstagmorgen durften wir dann entsprechend unsere Testfälle für alle Provider und Produkte im Marketplace Portal anpassen, was uns einige Zeit gekostet hat. Am Nachmittag haben wir diese Zeit jedoch wiedergutgemacht. Die modulare Bauweise unserer Testfälle hat sich ausgezahlt. Wir haben die Testfälle in Test Sets zusammengefasst und diese ausgeführt. Die entsprechenden Defects haben wir aufgenommen und dokumentiert. Dieser Teil war sehr spannend, da wir praktisch erfahren konnten, ob unsere Testfälle tatsächlich so gut waren, wie wir uns das bei der Erstellung gedacht haben. Wir haben tatsächlich ziemlich viele Defects gefunden.
Den Freitagvormittag haben wir dann damit verbracht, diese Defects in CSA und OO zu beheben. Dies hat mir besonders gefallen, weil wir im Cloud-Umfeld arbeiten durften und praktische Erfahrung im Umgang mit CSA und OO sammeln konnten. Am Nachmittag haben wir unsere Defects, sowie die unseren Lösungsweg vor Michelle, Andrea und Heiko präsentiert.
Insgesamt war es für mich eine sehr spannende Aufgabe. Besonders interessant war für mich die Mischung der beiden Bereiche Quality und Cloud. Wir durften nicht nur Testen und Fehler suchen, sondern auch mit Erfolg probieren, die Fehler, die wir gefunden haben zu lokalisieren und dort zu beheben wo sie entstanden sind.
Ich bin sehr zufrieden mit der vergangenen Woche uns freue mich nun bereits auf unsere Projektaufgabe. Gregor und ich sind gespannt, was diese beinhalten wird.
Jobs of profi.com AG business solutions
TRAINEE ZUM IT-CONSULTANT (M/W) Start 01.10.2018 in DresdenSENIOR CONSULTANT CLOUD SERVICES (m/w) in Dresden
Junior IT-Consultant (m/w) für Qualitätssicherung in Dresden
JUNIOR CONSULTANT CLOUD SERVICES (m/w) in Dresden
LAST- UND PERFORMANCETESTER (M/W) in Dresden