Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Open Access in Lehre und Forschung

$
0
0
Dazu hat der Rektor Prof. Roland Stenzel nach Befürwortung durch den Senat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen" unterzeichnet. Gleichzeitig wurde im Senat die Open-Access-Erklärung der HTW Dresdenbeschlossen. In diesem ermutigt die HTW Dresden ihre Mitglieder dazu, ihre wissenschaftlichen Arbeiten öffentlich zugänglich (Open-Access) zu publizieren und Ressourcen aus der Wissensvermittlung der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Die Leitlinien im Umgang mit Forschungsdaten an der HTW Dresden sollen Forschende, Lehrende und Studierende für die steigende Digitalisierung von Forschungsprozessen sensibilisieren. Zukünftig werden hierzu gemeinsam mit den Fakultäten entsprechende Service-und Beratungsangebote entwickelt. Die beiden Strategiepapiere wurden im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes zum Forschungsdatenmanagement „FoDaMa-HTWD“ im Prorektorat für Forschung und Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit der Hochschulbibliothek und dem Prorektorat für Lehre und Studium entwickelt. Das Projekt beschäftigt sich damit, notwendige Rahmenbedingungen für Forschungsdatenmanagement innerhalb der HTW Dresden zu etablieren und sieht sich als zentrale Anlaufstelle zum Thema Forschungsdaten. KontaktProjekt FoDaMaDr. Ann-Catrin Fender und Elfi HesseE-Mail: fdm@htw-dresden.de Quelle: https://creativecommons.org/2017/10/23/open-order-maximize-reuse-possibilities-research/ 

Jobs of Career Service HTW Dresden

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Forschungsgebiet „Automatisierte Synthese und Analyse von ressourcen- technologischen Bilddaten in wissenschaftlich-technischen Großgeräten (ASARBWG)“ in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Trending Articles