Bis zum Jahr 2050 wird der Einsatz kohlenstoffhaltiger Energieträger weiter reduziert worden sein und sich unsere Wirtschafts- und Lebensweise damit einem deutlichen Wandel unterzogen haben. Mit dem Abschluss des Pariser Klimaabkommens hat sich die Staatengemeinschaft das Ziel gesetzt, den Anstieg der weltweiten Temperatur auf deutlich unter 2° C zu begrenzen.
Die Zeit drängt, und angesichts des stetig steigenden Strombedarfs im Zuge der Digitalisierung, Nutzung der Blockchain-Technologie und dynamischen Entwicklung der Elektromobilität stehen nicht nur Wirtschaft und Politik vor großen Herausforderungen, sondern auch die Zivilgesellschaft – also jeder Einzelne. Der konsequente Ausbau der Erneuerbaren Energien erfordert einen Transformationsprozess zu einem dezentral organisierten, vernetzten Energiesystem und damit eine grundlegende Veränderung der Energiewirtschaft.
Wie können innovative Technologien die Energiewende und Dekarbonisierung im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor beschleunigen? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen sind erforderlich, um den Einsatz marktreifer klimafreundlicher Technologien zu befördern? Und welche Technologien warten bereits auf ihren Einsatz?
Gemeinsam mit weiteren Experten und dem Publikum setzt sich Matthias Hertel, Geschäftsführer und Sprecher von Kiwigrid, am 13. August 2018 beim Dresdner Palais.Gespräch mit diesen und weiteren Fragen auseinander.
Die Details im Überblick:
* Thema: Welchen Einfluss haben Klima- und Technologiewandel auf uns?
* Ort: Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden
* Zeit: 20 Uhr
* Eintritt: kostenfrei
Weitere Informationen unter: https://palaissommer.de/programm/wie-leben-wir-morgen-welchen-einfluss-haben-klima-und-technologiewandel-auf-uns/.
Über Matthias Hertel (Geschäftsführer und Speaker der Kiwigrid GmbH)
Matthias Hertel ist Geschäftsführer und Speaker der Kiwigrid GmbH. Er ist eine sächsische Unternehmerpersönlichkeit. Als Softwareentwickler, Bereichsleiter und Geschäftsführer hat er mit eigenen Startups und in DAX-Konzernen verschiedene Branchen geprägt. Seit 2017 begleitet er die Entwicklung der Kiwigrid GmbH vom Energy IoT Startup zum hidden Champion für europaweit einzigartige disruptive Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft.
Über Kiwigrid
Kiwigrid hilft Energieversorgern, Automobilherstellern und Herstellern von dezentralen Energieanlagen, die Energiewende zu meistern. Die Kunden des Dresdner Unternehmens nutzen dessen Internet-of-Things-Plattform (IoT), um neue Märkte zu erschließen, ihr Angebot zu diversifizieren und sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Dafür stellt Kiwigrid ihnen IoT-Lösungen und Energiedienstleistungen zur Verfügung, die Energieeffizienz steigern, die Nutzung erneuerbarer Energien optimieren, den Weg für Elektrofahrzeuge ebnen und Stromnetze stabilisieren. Die 2011 gegründete Kiwigrid GmbH beschäftigt heute über 160 Mitarbeiter aus verschiedenen Teilen der Welt. Seitdem hat sich das Unternehmen eine reichhaltige Expertise für Energie im Internet der Dinge und intelligentem Energiemanagement aufgebaut. Kiwigrid ist auf diesen Gebieten eines der führenden Technologieunternehmen der Welt und wurde im Februar 2017 in die Liste der Global Cleantech 100 aufgenommen.
Pressekontakt: Daniel Kühne, Head of Marketing, T +49 351 50 195 0121, daniel.kuehne@kiwigrid.com
Bildquelle: 2018 ©ToniKretschmer/newpic.eu
The post Kiwigrid beim Palais.Gespräch: Welchen Einfluss haben Klima- und Technologiewandel auf uns? appeared first on Kiwigrid.
Jobs of Kiwigrid GmbH
Studienarbeit Arduino SDK für IMS Sensor Netzwerk in DresdenWerkstudent technische Redaktion (m/w) in Dresden
Referent Partner- und Investorenbetreuung (m/w) in Dresden
Werkstudent Product Management (m/w) in Dresden
(Junior) Scrum Master (m/w) in Dresden