Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Warum Unternehmen jetzt den Sprung in die Zukunft wagen sollten | itelligence of Things-Initiative

$
0
0

itelligence of Things-Initiative: Warum Sie jetzt den Sprung in die Zukunft wagen sollten. IoT-Initiative

Viele Unternehmen haben sich in der Theorie bereits mit IoT beschäftigt. Das Internet of Things und die Digitalisierung von Prozessen eröffnen eine zusätzliche Dimension bei der Lösung unternehmensspezifischer Herausforderungen. Doch den letzten Meter zur Umsetzung von konkreten Projekten sind bisher nur wenige gegangen. Daher hat itelligence die itelligence of Things-Initiative ins Leben gerufen, bei der sich Unternehmen bewerben können, die auf Basis der Möglichkeiten von IoT und Industrie 4.0 Prozesse optimieren oder neu definieren sowie neue Geschäftsmodelle und Serviceangebote umsetzen wollen.

Denn: Die Begriffe IoT und Industrie 4.0 geistern seit Jahren im Zusammenhang mit der Digitalisierung durch sämtliche Medien und Meetingräume. Grundsätzlich geht es dabei um die Vernetzung von Dingen – also Gegenständen des täglichen Lebens, aber auch Maschinen in der Produktion oder Waren in der Logistik. Diese „Dinge“ sollen untereinander, aber auch mit dem Internet und Plattformen in einer Cloud Informationen austauschen können. Unternehmen können IoT-Szenarien dabei in zwei Richtungen nutzen: zur bloßen Optimierung und Automatisierung oder, um Innovationen zu kreieren.

Mut zu neuem Denken

itelligence of Things-Initiative: Warum Sie jetzt den Sprung in die Zukunft wagen sollten. IoT-InitiativeWir als Beratungshaus sind der Überzeugung, dass unsere Kunden enorm davon profitieren werden, wenn sie sich darauf einlassen, Neues zu schaffen und das Potenzial von IoT auszuschöpfen. Unsere Erfahrung ist aber auch, dass dieses „Einlassen“ Mut benötigt, da manches ganz neu, innovativ und teilweise auch komplex ist. Doch um Erfahrung mit etwas sammeln zu können, muss man sich – wie so oft im Leben – aktiv damit auseinandersetzen.

Dank unserer täglichen Arbeit, die v.a. branchenübergreifend ist und ein breites Spektrum an Unternehmensgrößen (egal, ob gemessen an Mitarbeiter- oder Umsatzzahlen) bedient, konnten wir wichtige Erfahrungen mit den für IoT-Szenarien relevanten Technologien, Plattformen und Lösungen sammeln. Nun möchten wir interessierte Unternehmen daran teilhaben lassen. Gehen Sie also mit uns eine Co-Innovatoren-Partnerschaft ein und bewerben Sie sich mit Ihrer Idee oder Ideen bei der itelligence of Things-Initiative!

Die beste Idee, die bei der IoT-Initiative eingereicht wird, wird mit Beratungsleitungen im Wert von bis zu 50.000 Euro prämiert – sofern sie für einen internationalen Wettbewerb geeignet sind, steigt der Wert sogar auf bis zu 100.000 Euro.

Alles, was Sie brauchen, ist etwas Fantasie und die Bereitschaft, einen anderen Blickwinkel auf Ihre aktuellen Geschäftsmodelle und Prozesse einzunehmen. Oft sind es vermeintliche „Kleinigkeiten“, die durch das Umdenken in IoT-Szenarien große Auswirkung auf Abläufe im eigenen Unternehmen haben und damit neue Wertschöpfungspotentiale anstoßen.

Um an der IoT-Initiative teilzunehmen, müssen Sie lediglich SAP im Einsatz haben – und wir sprechen hier nicht ausschließlich von S4/HANA. Es gibt viele spannende Szenarien: Wenn es zum Beispiel um die Analyse von Big Data geht, können SAP ERP Daten ein Bestandteil der auszuwertenden Daten sein, aber genauso können Daten aus anderen Quellen für die Auswertung herangezogen werden.

Entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen

Auch die Anwendungsfelder für IoT-Lösungen sind vielfältig: Dazu gehört zum Beispiel die vorausschauende Wartung bzw. Predictive Maintenance, die Optimierung der Kundenservice- und Instandhaltungsprozesse mit Datenbrillen, die Flexibilisierung der Fertigung und Erhöhung der Prozesssicherheit durch digitalisierte (3D-)Montageanleitungen oder auch die effiziente Kollaboration von Geschäftspartnern durch entsprechende (Cloud-)Lösungen. Dabei wollen wir nicht „nur“ Ihre Anforderungen 1:1 umsetzen, sondern gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung erarbeiten. Wir wollen nicht nur der Software-Berater sein, sondern als Partner einen wirklichen (d.h. betriebswirtschaftlichen) Mehrwert mit der gemeinsam erstellten Lösung bieten. Mithilfe von Methoden wie Design Thinking fördern wir dabei gegenseitiges Verständnis: Gemeinsam werden wir die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen nicht nur entdecken, sondern weiterdenken.

Wagen Sie jetzt den Schritt in die Zukunft: Füllen Sie noch heute das Anmeldeformular aus, um Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

PS: Sie sind sich unsicher, ob Ihre Idee(n) zur itelligence of Things-Inititative passen? Kein Problem, sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam finden wir einen Ansatz!

-von Hans Rauwolf, Head of Innovation & Portfolio IoT/Industrie 4.0, itelligence AG-
E-Mail: Hans.Rauwolf@itelligence.de

 

Sprechen Sie mit unseren IoT- und Digitalisierungs-Experten:

Alle Veranstaltungen

Jobs of itelligence Global Managed Services GmbH

Junior IT-Systemadministrator (w/m) in Bautzen
Senior System Engineer (w/m) Storage & SAN - Global Managed Services Data Center Services in Dresden and Bautzen
Global Transition Project Manager (f/m) - Global Managed Services in Dresden and Bautzen
Junior IT-Systemadministrator (w/m) - im Cloud-Umfeld in Dresden
Senior IT-Administrator (w/m) Client Services in Dresden and Bautzen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022