Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

itelligence of Things-Initiative: Gemeinsam Innovationen schaffen

$
0
0

In meinem letzten Beitrag habe ich Sie aufgerufen, an unserer itelligence of Things-Initiative teilzunehmen und mit uns gemeinsam den Sprung in die Zukunft zu wagen. Innovationen, die auf neuen Technologien, Systemen und Anwendungen basieren, bestimmen unsere Zukunft. Egal ob IoT, Blockchain, Künstliche Intelligenz oder Robotik: Es ist wichtig, hier nicht den Anschluss zu verpassen. Durch die Nutzung dieser Möglichkeiten eröffnen sich bessere oder ganz neue Prozesse und sogar Business Modelle, in die Unternehmen, gemeinsam mit ihren Kunden, einsteigen können. Deswegen möchten wir Sie ermutigen, diesen Schritt zu gehen.

Gesucht: Unternehmen mit Mut und Fantasie

Wir suchen ein Unternehmen, das den Mut hat, mit uns als Co-Innovator ein Zukunftsprojekt mit drei bis fünf Szenarien umzusetzen. Wie digital Ihr Unternehmen bereits (oder noch nicht) ist, spielt dabei keine Rolle – Sie müssen auch kein Bestandkunde bei itelligence sein. Wichtig ist, dass Sie SAP bereits im Einsatz haben. Unsere Bewertungskriterien setzen sich aus Umsetzbarkeit auf technologischer Ebene, Wirtschaftlichkeit, Innovationskraft und Ideenreichtum zusammen.  Um an der Initiative teilzunehmen und sich die Chance auf Beratungsleistungen in Höhe von bis zu 50.000 Euro – bei internationalen Projekten sogar von bis zu 100.000 Euro – zu sichern, brauchen Sie und Ihr Team zunächst einmal Fantasie und die Bereitschaft, Ihr Unternehmen, Ihre Prozesse und Strukturen einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Und im Anschluss natürlich auch den Willen, Dinge zu verändern.

Ihr Team hat großen Einfluss auf den Projekterfolg und dessen Nachhaltigkeit. Da die Digitalisierung Gewerke noch mehr verzahnt, sind interdisziplinäre Teams wertvoll, denn sie berücksichtigen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Rollen. Vor Projektbeginn ist es außerdem wichtig, dass Sie und Ihr Team sich einige entscheidende Fragen stellen. Ist die Kapazität im Unternehmen für das Projekt gegeben? Sind alle Stakeholder abgeholt und miteinbezogen in die Anforderungsdefinition, in die Entscheidungsfindung und die Realisierung? Bei einem internationalen Projekt kommt die Frage hinzu, ob auch die ausländischen Kollegen angefragt und integriert wurden.

Gemeinsam an einem Strang ziehen

Auch itelligence stellt ein interdisziplinäres Team auf, welches dann das Projekt über alle Phasen begleitet. Dazu gehören Berater, die die Prozesse erfassen, und solche, die Systemarchitekturen entwickeln und aufbauen können, genau wie Berater, die Cloudsysteme beherrschen, Programme entwickeln können oder Analytics und DataScience verstehen. Je nach Bedarfs- und Projektphase stellen wir Ihnen die passende Expertise zur Verfügung.

Gemeinsam schauen wir zunächst auf die Ausgangssituation: Wie weit fortgeschritten ist Ihre Idee? Ist sie bereits ausgereift, wurde vielleicht schon etwas angestoßen? Je nach Reifegrad starten die Teams nun gemeinsam in die nächste Phase: Das kann die Erstellung einer Roadmap sein, bei der wir eine strategische und gesamtheitliche Sicht auf das Thema IoT in Ihrem Unternehmen erarbeiten. Oder wir versuchen in detaillierten Workshops mit Methoden des Design Thinking die Herausforderungen zu ermitteln und erste Lösungsansätze zu generieren. Wenn Sie und ihr Unternehmen bereits klare Vorstellungen von dem haben, was umgesetzt werden soll, kann hier auch schon die Definitionsphase folgen, in der wir uns auf gemeinsame Ziele festlegen.

Alle Kompetenzen aus einer Hand

Die Besonderheit an der Beratung von itelligence ist: Wir wollen nicht nur Ihre Anforderungen umsetzen, sondern mit Ihnen gemeinsam individuelle IoT-Lösung erarbeiten. Dabei können wir alle benötigten Kompetenzen aus einer Hand liefern: Operational Technology, IT, Prozesskenntnisse, Analytics sowie Erfahrung beim Aufbau von Roadmaps.

Falls Sie weitere Fragen zur IoT-Initiative oder darüber hinaus haben, sprechen Sie uns an. Alle Informationen rund um die Initiative und das Bewerbungsformular finden Sie auf unserer Projektseite.

-von Hans Rauwolf, Head of Innovation & Portfolio IoT/Industrie 4.0, itelligence AG-
E-Mail: Hans.Rauwolf@itelligence.de

Jobs of itelligence Global Managed Services GmbH

Teamleiter SAP Basis Services (w/m) - Global Managed Services in Dresden and Bautzen
Junior IT-Systemadministrator (w/m) in Bautzen
Senior System Engineer (w/m) Storage & SAN - Global Managed Services Data Center Services in Dresden and Bautzen
Global Transition Project Manager (f/m) - Global Managed Services in Dresden and Bautzen
Junior IT-Systemadministrator (w/m) - im Cloud-Umfeld in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022