Studierende der Chiba Universität Japan und der HTW Dresden arbeiten derzeit gemeinsam in einem Workshop zu urbaner Gartenkultur, Gartenbau und Freiraumentwicklung. Gemeinsam beschäftigen sich die 30 Studierenden mit aktuellen Herausforderungen zu folgenden Schwerpunkten: Botanische Gärten, Erhaltung historischer Gartenanlagen, Grünzüge und Straßenbäume in der Stadt, professioneller Gartenbau im Freiland und in Gebäuden sowie gemeinschaftliche Initiativen zu den Themen Stadtgrün und Urban Gardening.
Auf dem Programm stehen neben Stadterkundungen, Vorträgen und Exkursionen auch der Besuch von Museen und Konzerten in Dresden und Berlin. Beteiligt daran sind Institutionen und Experten von der TU Dresden, der Beuth Hochschule Berlin und der HTW Dresden sowie die Landeshauptstadt Dresden und Akteure, die sich für die Erhaltung von Kulturlandschaft und Stadtgrün einsetzen. Die japanischen und deutschen Studierenden arbeiten in gemischten Gruppen und bringen so ihren jeweiligen fachlichen und kulturellen Hintergrund ein. Begleitet werden sie von Prof. Juljan Biontino und Prof. Hiroki Igarashi (Chiba Univerity) sowie Prof. Thomas Himmer und Prof. Cornelius Scherzer (HTW Dresden).
Über das Global Study Program (GSP)
Der Workshop findet im Rahmen des Global Study Program (GSP) statt. Das Programm ist offen für Studierende aller Fachrichtungen und Stufen. Im ganzheitlichen didaktischen Konzept stehen interdisziplinäre Zusammenarbeit und interkultureller Austausch im Vordergrund. Themenfelder werden unter ökologischen und ökonomischen, technischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Aspekten erschlossen.
Die Partnerschaft zwischen der Hochschule Chiba und der HTW Dresden besteht seit 10 Jahren. In den Bereichen Gartenbau / Landschafts- und Freiraumentwicklung sowie Maschinenbau / Fahrzeugtechnik laufen zusätzlich zum Dozenten- und Studierendenaustausch gemeinsame Workshops im Rahmen der GSP. Bisher fanden Workshops zu Elektromobilität (Dresden 2016), Automatisierung (Chiba 2017) und Gartenkultur (Dresden 2018). Die Fortsetzung des Programms ist 2019 in Japan geplant.
Kontakt Fakultät Maschinenbau
Prof. Thomas Himmer
E-Mail: Thomas.Himmer@htw-dresden.de
Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie
Prof. Cornelius Scherzer
E-Mail: Cornelius.Scherzer@htw-dresden.de,
↧