Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Die Zukunft der Landwirtschaft: Das FarmBot-Netzwerk

$
0
0

Smart Farming: IT in der Landwirtschaft der Zukunft. Das Farmbot-Netzwerk.

Im ersten Teil dieser zweiteiligen Blog-Reihe haben wir FarmBot als eine der Technologien vorgestellt, die verstärkt als Reaktion auf den Druck entwickelt werden, mit dem die Agrarindustrie zu kämpfen hat. Das FarmBot-Netzwerk zeigt, wie innovative Technologien und zukunftsorientiertes Denken die Nachhaltigkeitslösung für eine rasant wachsende Bevölkerung sein könnten. In diesem Beitrag erläutern wir das Konzept hinter dem Netzwerk, das 2017 den NTT Data Hackathon Award gewonnen hat.

Im vergangenen Jahr lud der weltweite IT-Pionier NTT Data im Rahmen einer Veranstaltung zum Austausch mit Partnern von NTT Data. Dabei wurden die fortschrittlichen Möglichkeiten digitaler Technologien demonstriert. Zum NTT Data Hackathon waren Teilnehmer aus den Konzerngesellschaften geladen, um spannende neue Möglichkeiten zu präsentieren, wie sich IT auf konkrete Herausforderungen in der Praxis anwenden lässt. Als Teil des NTT Data-Netzwerks freute sich itelligence, daran teilnehmen zu dürfen, und präsentierte ein Projekt,  das FarmBot-Netzwerk, das mit dem Award für 2017 belohnt wurde.

Das FarmBot-Netzwerk ist ein Kooperationsprojekt von NTT Data und itelligence, das von Rory Aronson und seinem FarmBot-Startup entwickelte Technologie einsetzt. Das Konzept wurde als Lösung für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in Zeiten zunehmender Ernährungsunsicherheit entwickelt. itelligence erwarb mehrere „Bots“ von Aronson und installierte sie in zahlreichen NTT-Niederlassungen, um deren Einsatzmöglichkeit für urbane Landwirtschaftsprojekte aufzuzeigen – ein wichtiger Aspekt von Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit.

Nachhaltige Landwirtschaft durch Robotereinsatz

Da FarmBot einer Open-Source-Technologie ist, wollte itelligence demonstrieren, wie diese Bots sich leicht mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und mit Cloud-Technologie sowie maschinellem Lernen verknüpfen lassen. Die Verbindung des FarmBot mit SAP Leonardo und dem Cloud-Portfolio von SAP bot weitreichende Möglichkeiten. Mit intelligenten Infrastrukturen und digitaler Bildgebung wird eine einem Spiel nachempfundene Schnittstelle erstellt. Die Anwender erhalten eine Live-Ansicht ihrer Parzelle und somit einen Überblick über den Zustand der Pflanzen. Sie steuern den Bot und verfolgen die Aktivitäten aus der Ferne – von ihrem Laptop oder Mobilgerät aus. Die Anwender haben sogar Zugang zu einem intelligenten Marktplatz, um je nach Standort Lebensmittel zu kaufen oder zu verkaufen. Das Vertrauen wird durch den Blockchain-Einsatz hergestellt. Schauen Sie sich in diesem kurzen Video an, wie itelligence seinen FarmBot einrichtet.

FarmBot ermöglicht eine präzise Aussaat, Bewässerung und Düngung abgestimmt auf jede einzelne Pflanze. Auf diese Weise können Anwender eine vielfältige Fruchtfolge anbauen, was die Biodiversität und eine viel stärkere Resilienz gegen Schädlinge und Krankheiten fördert. Ein solcher Anbau wäre früher sehr arbeitsintensiv gewesen, aber mit Automatisierung und KI-Technologie, die Unkraut erkennt und beseitigt, ist der Arbeitsaufwand für den Anbau mehrerer Pflanzenarten sehr viel geringer. Es hat sich gezeigt, dass diese Polykulturmethode viele Vorteile gegenüber einer Monokultur hat. Obwohl einzelne Roboter nur eine kleine Parzelle abdecken, führt das FarmBot-Startup bereits ein größeres Modell namens Genesis XL ein, mit dem Sie „Ihren Bot hacken können“. Mit der Modifizierung von FarmBots durch größere Rahmen und ihre Verbindung in der Form, wie itelligence es getan hat, sind weitaus größere Anlagen möglich.

Eine fruchtbare Initiative

Initiativen wie diese begeistern uns und inspirieren durch Innovation, da sie den Weg zur Entwicklung einer nachhaltigeren Zukunft ebnen – und nicht nur im Hinblick auf die Unternehmensnachhaltigkeit. Das FarmBot-Netzwerk hat einige unserer Mitarbeiter zu intelligenten Landwirten gemacht und bei itelligence bereits eine Community entstehen lassen. Das Projekt fungiert als kleines Beispiel dafür, wie urbane Landwirtschaftsprojekte für eine intelligentere und sozialere Lebensweise in städtischen Räumen sorgen könnten. Kooperationsprojekte mit unseren Kunden fördern Innovation und helfen uns, neue Möglichkeiten zu entdecken, ihre Produkte und Lösungen anzuwenden. Diese könnten wiederum die Art und Weise verändern, wie wir in Zukunft leben, arbeiten und Landwirtschaft betreiben.

 itelligence wird weiterhin eng mit FarmBot zusammenarbeiten, neue Software-AddOns und technische Zusatzkomponenten wie Sensoren entwickeln, die wir in Kürze ankündigen werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie dem Hashtag #FarmBotNetwork auf Twitter und LinkedIn. Erfahren Sie mehr über das FarmBot-Netzwerk in diesem:

-von Dries Guth, Senior Manager Technology Innovations & IoT, itelligence AG-
E-Mail: Dries.Guth@itelligence.de

Smart Farming in Action:

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Alle Veranstaltungen

Jobs of itelligence Global Managed Services GmbH

SAP Service Consultant (w/m) SAP Solution Manager - Test Management in Dresden and Bautzen
Teamleiter SAP AMS Finance (w/m) in Dresden and Bautzen
Junior Developer (w/m) Cloud Integration in Dresden and Bautzen
SAP Senior Service Consultant (w/m) SAP Solution Manager in Dresden and Bautzen
Teamleiter SAP Basis Services (w/m) - Global Managed Services in Dresden and Bautzen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022