Experten aus Wissenschaft und Praxis referierten vor 80 Personalverantwortlichen regionaler Unternehmen sowie Studierenden und Forschenden der HTW Dresden und anderer sächsischer Hochschulen des Transferverbundes Saxony5über ihre Kenntnisse und Erfahrungen.
In seiner Keynote sprach Dr. Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig und Experte im Bereich Digitalisierung im Personalmanagement, über Defizite und Chancen der Digitalisierung von Prozessen und Arbeitsbereichen.
Dr. Anne Katrin-Haubold, Professorin für Personalmanagement an der HTW Dresden, erläuterte in ihrem Vortrag „Kollege Roboter – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation“, inwiefern technische Assistenzsysteme Menschen bei ihrer Arbeit unterstützen können und wo die Grenzen liegen.
Über den Mittelstandstag
Der Mittelstandstag, der regelmäßig vom Zentrum für Mittelstand der HTW Dresden ausgerichtet wird, ist eine praktisch ausgerichtete Fachkonferenz und behandelt aktuelle betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Unternehmensvertreter, Leiter und Mitarbeiter von Verbänden sowie Hochschullehrer präsentieren und diskutieren aktuelle Informationen zu Mittelstandsthemen. Neben dem Wissenstransfer in die Unternehmen ist es ein besonderes Anliegen, Studierende von der Attraktivität der Tätigkeit im Mittelstand zu überzeugen. Aus diesem Grund bietet der Mittelstandstag auch immer die Möglichkeit eines Kennenlernens von mittelständischen Unternehmen und Studierenden. Der nächste Mittelstandstag am 11. April 2019 wird sich dem Thema Risikomanagement widmen. Weitere Informationen: www.htw-dresden.de/mittelstandstag
KontaktZentrum für MittelstandProf. Dr. Ingo Gestring zfm@htw-dresden.de Fakultät WirtschaftswissenschaftenProf. Dr. Anne-Katrin Haubold
anne-katrin.haubold@htw-dresden.de
↧