Im Oktober hieß es wieder Caddy packen und auf die Plätze, fertig, los. Die Messesaison an den Hochschulen startete und dabei ging es für uns durch ganz Mitteldeutschland.
Zuvor war eine Menge Organisation notwendig um diese Messen durchführen zu können. Die Messen wurden teilweise schon ein Jahr im Voraus gebucht, um einen der begehrten Standplätze ergattern zu können. Im April wurden die Consultants gefragt, wer an welchen Messen teilnehmen wollte. Das Interesse war so groß, dass leider nicht alle Kollegen berücksichtigt werden konnten. Vielen Dank für euer großes Engagement und euer Interesse, uns bei den Hochschulaktionen zu unterstützen! Anschließend mussten vor den einzelnen Messestarts Unternehmensdaten, Texte und Stellenanzeigen an die Messen gesendet werden, damit die Messekataloge gedruckt und verteilt werden konnten. Natürlich hat jede Messe ihr eigenes Format, angefangen vom Fragekatalog, der per E-Mail an die Organisatoren gesendet werden soll bis hin zu Onlineformularen. Wenn eine Nachricht mit entsprechender Aufforderung zum Eintragen der Daten im Spam-Ordner landet und der Redaktionsschluss kurz bevorsteht, kann diese Zeit auch schon einmal stressig werden :) Letztlich hat aber alles geklappt und der Messemarathon konnte beginnen.
Zum Auftakt ging es am 23. Oktober mit Daniel Horn zur inova an der TU Ilmenau. Für Daniel hieß es back to the roots. Als Alumni war Daniel der perfekte Begleiter und konnte den Studenten hilfreiche Tipps für das Studium und auch für den Berufseinstieg geben. Neben den guten Gesprächen und der Button-Methode (jeder Student hatte einen Button, mit dem man sofort den jeweiligen Studiengang erkennen konnte) konnte die Messe durch eine herausragende Messebetreuung und ein sehr gutes Catering begeistern.
Zwei Tage später ging es an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg weiter. Mit Stefan Korndörfer an der Seite hieß es am Vorabend erst einmal den Stand in der 4. Etage der Uni aufbauen bevor wir interessante Gespräche mit den Studenten am 25. Oktober auf der Firmenkontaktmesse führen durften
Heimspiel hieß es dann am 6. November. Gemeinsam mit Daniel Martin ging es zur Karrieremesse an die HTW Dresden. Wir konnten viele interessante Gespräche mit den Dresdner Studenten führen und für die profi.com begeistern. Auch für Daniel war der Tag spannend: "Ich bin von der Größe und dem Aufwand immer wieder beeindruckt und wie viele an dem Rennen für 'Nachwuchs-Recruiting' teilnehmen. Es kamen interessante Gespräche zustande und ein paar Studenten kamen auch gezielt für 'Consulting für Testautomation' zu uns. Und manchmal, sieht man sogar das ein oder andere bekannte Gesicht."
Am 8. November, also wieder zwei Tage später, stand die TUConnect auf dem Programm. Mit Christoph Richter ging es zur TU Chemnitz, wo viele internationale Studenten auf uns warteten. Trotz seiner langen Berufserfahrung war die Messebegleitung für Christoph an diesem Tag Neuland: "Es war für mich die erste Messe, die ich für die profi.com AG mit begleitete. Der Standort unseres Messestandes war gut gewählt - wenn Besucher zum Buffet wollten mussten sie fast zwangsläufig bei uns vorbeikommen. Es ergaben sich eine Vielzahl von Gesprächen die, ob der Internationalität der TU Chemnitz, sehr oft in Englisch geführt wurden. Wir konnten das Portfolio der profi.com vermitteln und einige interessante Kontaktinformationen sammeln. Die Präsentation der Firma blieb nicht nur auf die Studierenden beschränkt, auch andere Aussteller bzw. Lehrkörper traten mit uns in Austausch."
Den Abschluss der Messesaison im Herbst 2018 bildete die Messe THConnect an der TU Wildau. Am 15.11. ging es für Mario Munzig früh zeitig in Richtung Brandenburg. Der Verkehr meinte es gut mit uns, so dass wir nach knapp zwei Stunden Fahrt in Wildau (kurz vor Berlin) ankamen und in Ruhe den Stand aufbauen konnten. Auch hier gab es wieder interessante Gespräche und einen spannenden Tag für uns.
Unser Caddy hat uns in diesen Wochen 1.628 Kilometer sicher durch Mitteldeutschland gefahren und in den vielen Autostunden und der Zeit am Messestand konnte ich als noch recht neuer profi.com’ler den ein oder anderen Kollegen noch näher kennen lernen.
Ich hatte sehr viel Spaß mit euch und möchte mich bei euch herzlich für euer Engagement und eure Begeisterung, mit der ihr die profi.com bei den Studenten präsentiert habt, bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an Björn Fröbe und Till Müller vom Marketing, die viele neue Give-Aways ausgesucht und besorgt haben und mit mir den Caddy gefühlt pausenlos aus- und wiedereingeräumt haben.
Die Planungen für 2019 laufen schon auf Hochtouren und das Pensum wird wieder ähnlich werden. Der Startschuss fällt bereits im Januar. Am 10. Januar 2019 wird mich Tim Benke zur ORTE an die TU Freiberg begleiten.
Ich freue mich schon darauf, wieder mit euch auf Tour gehen zu dürfen.
Jobs of profi.com AG business solutions
DevOps Architekt (m/w) mit Schwerpunkt Testautomatisierung in DresdenSoftware Architekt Schwerpunkt Testdaten (m/w) in Dresden
Test Data Engineer (m/w) in Dresden
SENIOR TESTER - TESTMANAGEMENTBERATUNG (M/W) in Dresden
CLOUD SOFTWAREENTWICKLER (M/W) in Dresden