
Der Rektor der Universität inWuhan, Prof. Hongwei Ni, ist von 28. November bis zum 1. Dezember zu einem Besuch an der TU Bergakademie Freiberg. Am Donnerstag hatte er in Chemnitz die Laudatio auf den chinesischen Preisträger des Carlowitz-Preises für Nachhaltigkeit, den Umweltaktivisten Shaozhong Du, gehalten.
Prof. Ni unterzeichnete mit TU-Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht einen neuen Kooperationsvertrag, der u.a. ein gemeinsames Masterprogramm der beiden technischen Universitäten vorsieht. Zudem trug er sich in das Ehrenbuch der Universität ein. Mit einer insgesamt vierköpfigen Delegation besichtigt er verschiedene technische Einrichtungen auf dem TU Campus und nimmt an der Barbarafeier in der Alten Mensa statt.
Die Wuhan Universität ist eine der engsten chinesischen Kooperationspartner der TU Bergakademie. Bei einer Jubiläumsfeier zum 120jährigen Bestehen der WUST im Oktober hatte der Rektor der TU Bergakademie in Wuhan im Namen aller internationalen Partneruniversitäten ein Grußwort gehalten. Im Mai hatte eine Freiberger Delegation in Wuhan den Ausbau von Forschungskooperationen, vor allem im Bereich der Metallurgie, vereinbart. Ziel ist es, die internationale Verbundforschung auf dem Gebiet der Hochtechnologie der Metallurgie und der Feuerfesttechnik und deren Anwendung zu fördern und eine gemeinsame Forschungslaborstruktur zu etablieren. Von Seiten der TU Bergakademie Freiberg sind die Institute für Eisen- und Stahltechnologie, für Geotechnik und für Keramik, Glas- und Baustofftechnik beteiligt. Laborpartner ist das staatliche Labor für Feuerfest und Metallurgie in China, das an der WUST angesiedelt ist.