Für Menschen, "die nicht hauptberuflich zur Geschichte Dresdens forschen" findet am Wochenende der Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten statt. In der Fakultät Informatik der TU Dresden werden an beiden Tagen Vorträge, eine Ausstellung, Führungen und Buchpräsentationen geboten.
Das Programm ist vielversprechend und enthält u.a. Themen der Wirtschafts- und Industriegeschichte, des Kirchenbaus, der Verkehrsinfrastruktur sowie Dresdens Schokoladenseiten, Informationen über hiesige Zigarretten- und Tabakfirmen.
Keine Heimat ohne junge Heimatforscherinnen?, fragten wir im Januar anlässlich der fünfteiligen Serie "Keine Heimat ohne Heimatforscher!" von MDR Figaro. Beim Geschichtsmarkt Dresden sind bspw. auch Stadtwiki Dresden, Wikipedia Dresden und urbanofeel mit dabei. Ob sich die jüngeren Semester auch selbst als Heimatforscher und Heimatforscherin bezeichnen?