
„Es war der krönende Abschluss aller Veranstaltungen rund um die Erstiwochen unserer Fakultät“, resümierte Organisatorin Henriette Reichner vom Fachschaftsrat. Beim Weihnachtsgießen wurde den Studierenden und Mitarbeitern daher noch einmal viel geboten. Auf dem Formplatz konnten alle das traditionelle Gusshandwerk live erleben.
Unter Moderation erstellten die Mitarbeiter des Gießerei-Instituts dabei zwei Gussformen, die anschließend mit einer heißen Aluminiumlegierung abgegossen wurden. Nach kurzer Erstarrzeit von etwa 15 Minuten, konnten die gespannten Zuschauer das fertige Ergebnis – zwei handgegossene Schwibbögen der TU Bergakademie Freiberg – bestaunen.
Im Anschluss stimmte die Big Band der Universität „Wood’n’Brass“ alle Anwesenden musikalisch auf Weihnachten ein.
„Wir haben uns gefreut, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Studierende vorbeigekommen sind. Unser Fachschaftsrat geht nun in die Winterpause“, ergänzte Henriette Reichner zufrieden und bedankte sich bei allen Instituten der Fakultät für die Unterstützung während der Erstiwochen.
Und was passiert mit den Schwibbögen? „Die werden an große Sponsoren der Ersti-Woche verschenkt, um auch ihnen unseren Dank auszudrücken“, erklärt Reichner.