Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Silicon Saxony: Workshop sucht und erarbeitet Lösungen für die aktuelle Fachkräftesituation

$
0
0
Am 7. Januar fand der erste Workshop zum Thema "Mitarbeiterbindung und -motivation: Entwicklung und Prüfung von Anreizsystemen für ausgewählte Zielgruppen" im Rahmen des Arbeitskreises Personalentwicklung statt. Als Ergebnis der Veranstaltungsreihe "Human Resources 4.0" wurde bereits im Sommer 2018 und von den Teilnehmern des Events der Wunsch geäußert, das Thema Fachkräftegewinnung, -bindung und -motivation intensiver zu spielen. Diesem Wunsch folgend, sowie als Reaktion auf die zunehmenden Herausforderungen im HR-Bereich fand der Workshop nun in den Räumen der Communardo Software GmbH statt. Prof. Dr. Jörg Klukas, Arbeitskreisleiter Personal des Silicon Saxony e. V., begrüßte am 7. Januar insgesamt zehn Unternehmen aus dem Netzwerk bzw. deren Vertreterinnen und Vertreter. Hauptsächlich Softwareunternehmen und Zulieferer der Halbleiterbranche waren vor Ort. Von kleinen (ab 25 Mitarbeitern) über mittlere bis hin zur großen Unternehmen (mehr als 3.000 Beschäftigte) beteiligte sich die komplette Bandbreite der sächsischen IKT-Branche. Ein klares Zeichen für die Bedeutung des Themas über alle Unternehmensgrößen hinweg.

Nach einem theoretischen Überblick zur allgemeinen Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern, bestehenden Bindungsarten und Anreizsystemen leitete Prof. Dr. Klukas in die praktische Workshoparbeit über. Neben aktuellen Herausforderungen im Bereich der Mitarbeiterbindung und -motivation galt es für die Teilnehmer auch bestehende Anreizsysteme zu identifizieren. Die Ergebnisse wurden anschließend präsentiert, diskutiert und einheitlich zusammengefasst.

Der am 12. März stattfindende Folgeworkshop beschäftigt sich mit dem Thema Zielgruppen. Hier sollen dann, ausgehend von den identifizierten Herausforderungen und Anreizen, Modelle entwickelt werden, die die Anwerbung von Mitarbeitern zielgerichtet möglich machen. Auch die Kategorisierung und Modellierung von Anreizsystemen ist vorgesehen. Der Folgeworkshop findet in den Räumlichkeiten der Axelis Technologies GmbH in Dresden statt (12. März 2019, von 14 bis 17 Uhr). 

Insgesamt sind vier weitere Workshops geplant. Interessierte Unternehmen, welche ihr Anreizsystem gemeinsam mit anderen Geschäftsführern und Personalern überprüfen und weiterentwickeln möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Melden Sie dazu Ihr Interesse unter akos.toth@pludoni.de an, damit Sie in den Einladungsverteiler aufgenommen werden.

Über den SILICON SAXONY e. V.

Der Silicon Saxony e. V. ist mit rund 350 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.

Als öffentlichkeitswirksame Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform sowie durch die Teilnahme an und die Organisation von Branchenevents fördert der Verein die regionale, nationale und internationale Vernetzung seiner Mitglieder. Gezielte Lobbyarbeit gewährleistet z.B. die Mitgestaltung von Förderprogrammen - von der lokalen bis zur europäischen Ebene. Experten des Netzwerkes stellen zudem in Arbeitskreisen und weiteren Formaten den Know-how-Transfer sowie enge wirtschaftliche Beziehungen zwischen den Mitgliedern sicher und treiben Innovationen voran.

Weiterführende Links

AK Personalentwicklung Foto: Silicon Saxony

Jobs of Silicon Saxony e.V.

Leiter Kundenmanagement / IT-Berater (w/m/d) im Silicon Saxony e.V. für den Mitgliedsbereich Softwareentwicklung in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022