
Zunächst war er zu einem Empfang des Rektors der TU Bergakademie Freiberg in der Aula der Universität geladen. Ebenfalls war dort eine mehrköpfige Delegation der University of Geoscience, Wuhan, China zu Gast, die die Universität am 15. und 16. Januar besucht.
Die University of Geoscience (CUG), Wuhan, zählt zu den Eliteuniversitäten in China. Mit dieser Universität bestehen schon länger Beziehungen. So haben gerade zwei chinesische Doktoranden der TU Bergakademie im Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau bei Prof. Mohd Amro ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht besuchte die Hochschule bereits im Mai 2018 zur Bekräftigung des Freiberger Interesses an einem Ausbau der Kooperation.
Beim Besuch der CUG an der TU Bergakademie Freiberg unter Leitung des Vizepräsidenten Xulong Lai und Professoren aus den Bereichen Geologie, Geotechnik und Mineralogie wurde ein sogenanntes 4+2-Abkommen unterzeichnet. Dieses Abkommen ermöglicht den Bachelor-Absolventen der CUG einen vereinfachten Zugang zu den Masterstudiengängen an der TU Bergakademie.
Die Unterzeichnung des Abkommens erfolgte im Beisein des Botschafters der VR China Shing Mingde sowie des Staatssekretärs des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Uwe Gaul, und der Abteilungsleiterin des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Wirtschaft, Raphaele Polak. Außerdem schrieben sich der chinesische Botschafter sowie der Vizepräsident der der University of Geoscience, Wuhan, in das Ehrenbuch der TU Bergakademie Freiberg ein. Ein gemeinsames Abendessen mit weiteren hochrangigen Vertretern, wie z.B. dem Präsidenten der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Hans Wiesmeth, der Baroness Pauline Neville-Jones aus London und Vertretern des Global Bridges e.V., rundet den Empfang des chinesischen Botschafters sowie der Delegation der University of Geoscience, Wuhan, ab.