Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Vietnamesisches Alumni-Symposium zu Erneuerbaren Energien, Recycling und Umweltschutz

$
0
0
Die vietnamesischen Alumni vor der Universitätsbibliothek © Stefanie Preißler /

23 vietnamesische Absolventen, darunter auch Dr. Pham Huyen (Bundesverdienstkreuz-Träger erster Klasse), waren der Einladung nach Freiberg gefolgt. Zusammen mit deutschen Wissenschaftlern und Praktikern tauschen sich die Teilnehmer über Möglichkeiten der Nutzung erneuerbarer Energien, neuer Recyclingtechniken und den Umweltschutz aus.

Mit einem Wirtschaftswachstum von knapp 6 Prozent ist Vietnam eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Der Energiebedarf steigt jedes Jahr um über 10 Prozent. Vietnam hat zugleich ein hohes Potenzial, Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Diese spielen bisher jedoch kaum eine Rolle. Neben der Verwendung von Kohle zur Stromerzeugung wird in Vietnam – nach dem Vorbild Chinas – auch an Technologien zur ressourcen- und umweltschonenderen stofflichen Nutzung von Kohle gearbeitet. Mit ihrem umfassenden Wissen im Ressourcenbereich unterstützt die Freiberger Universität Vietnam beim Ausbau der erneuerbaren Energien, der CO2‐ärmeren Nutzung der Kohle und des Recyclings.

„Als eine von wenigen Universitäten vereinen wir alle Komponenten der komplexen Ressourcenwirtschaft an einem Ort“, erklärt Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht. Die Universität bildet Experten für die nachhaltige Stoff- und Energiewirtschaft aus, die in der Lage sind, den modernsten Stand der Technik in Vietnam zu etablieren und damit die Ressourcenwende international voranzutreiben. Seit über 40 Jahren arbeitet die TU Bergakademie Freiberg eng mit Vietnam zusammen. So bestehen bereits Hochschulkooperationsverträge mit der Hanoi Universität für Bergbau und Geologie und mit der Hanoi Universität für Wissenschaft und Technologie. Im Rahmen des Alumni-Symposiums unterzeichnete der Rektor am 6. Juni zudem eine Absichtserklärung, die die Zusammenarbeit im Rohstoffbereich weiter intensivieren soll.

Das Alumni-Symposium findet vom 6. bis 10. Juni im Rahmen des 67. Berg- und Hüttenmännischen Tages (BHT), der größten jährlichen Fachkonferenz der TU Bergakademie Freiberg, statt. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über das Symposium hinaus mit anderen deutschen und internationalen Experten ins Gespräch zu kommen und Kontakte mit Freiberger Wissenschaftlern zu knüpfen. Das fünftägige Programm umfasst unter anderem eine eine Führung durch das neu entstandene Historicum sowie Exkursionen zum Thema alternative Energien.

Gefördert wird das Alumni-Symposium vom Deutschen Akademischen Austauschdienst aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Durchgeführt wird das Symposium vom Institut für Wirtschaftsinformatik mit Unterstützung des Freiberger Alumni Netzwerks, des Internationalen Universitätszentrums und des Vereins der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg.

Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht eröffnet das Alumni-Symposium in der Neuen
Vertragsunterzeichnung mit Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht © Stefanie P
Vertragsunterzeichnung mit Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht © Stefanie P
Quang Phich Nguyen stellt die Arbeit des Freiberger Absolventen Vereins in Vietn
Ein kleines Dankeschön wird im Anschluss an der Vortrag von Prof. Bongaerts über

Weitere Informationen:

Alumni-Verein Vietnam   


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022