
„Wie immer haben wir uns die Entscheidung nicht leichtgemacht. Aus 24 Ideen mussten wir die innovativste ermitteln. Von Sandsteinen zum Selbstanrühren über einen Online 3D-Druck Marktplatz, ein Projekt zum Thema Integration durch Tanzen bis hin zu einer rotierenden Bürste zur Reinigung von sanitären Anlagen waren viele außergewöhnliche Einreichungen dabei“, erklärt Uwe Leutholf, Standortkoordinator von SAXEED, dem Gründernetzwerk an der TU Bergakademie Freiberg. Die Sieger wurden am 14. Juli in der Neuen Mensa ausgezeichnet.
Den ersten Platz belegte Harry Leihkauf mit der Idee „Longboards für die Masse“. „Der Markt ist voll von qualitativ schlechten Longboards. Ich habe ein hochwertiges Board designt, das auch noch günstig in der Herstellung ist und werde meine Idee auch in Zukunft weiterverfolgen“, so der erstplatzierte Harry Leihkauf bei der Preisverleihung. Hinter ihm belegten Rolf Weigand mit der Idee „Sandcast. Low Emission Ziegel aus Sand“ und Friedrich Hantzsch mit der Idee „Online 3D-Druck Marktplatz“ punktgleich den zweiten Platz. Burkhard Michalski erhielt für seine Idee „Hochzeitskleid wird Abendgarderobe“ den dritten Platz.
Zum Mini-Ideenwettbewerb hatte SAXEED alle Studenten und Mitarbeiter der TU Bergakademie Freiberg eingeladen, ihre fiktiven oder realen Geschäftsideen einzureichen. Ihre Projekte und Ideen skizzierten die Teilnehmer im Vorfeld auf einem Bewerbungsbogen. „Der Wettbewerb soll unterhalten, aber auch innovative Ideen hervorbringen. Wir möchten erreichen, dass Ideen entwickelt werden, die vielleicht noch nicht ganz ausgereift sind, aber vom Ansatz her Erfolgsaussichten haben“, erläutert Uwe Leutholf. „Die Köpfe hinter solchen Ideen werden wir vom Gründernetzwerk mit Rat und Tat dabei unterstützen, die eigene Idee zu einem erfolgreichen und praxistauglichen Geschäftsmodell weiterzuentwickeln.“ Jeder Teilnehmer erhält daher ein Feedback zu seiner Einreichung und Informationen über die Gründungsbedingungen an der TU Bergakademie Freiberg.
SAXEED ist das Gründernetzwerk der vier südwestsächsischen Hochschulen - der Technischen Universität Chemnitz, der TU Bergakademie Freiberg, der Hochschule Mittweida und der Westsächsischen Hochschule Zwickau. SAXEED unterstützt und fördert Unternehmensgründungen von Professoren, Hochschulmitarbeitern, Studierenden und Absolventen. Dazu werden Gründungsinteressierte in verschiedenen Themenfeldern qualifiziert und zur Gründung Entschlossene individuell betreut.