Wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungsinstitute, wie z.B. die Institute der Max-Planck-Gesellschaft, die Fraunhofer-Institute, die Sächsische Landesbibliothek, und die TU Dresden präsentieren in einer interaktiven Ausstellung zum Anfassen und Ausprobieren ihre aktuellen Projekte. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden ist mit einem Kooperationsprojekt mit dem Leibniz Institut für Polymerforschung e.V. (IPF) vertreten. Um die Wirkweise der von Wissenschaftlern des IPF entwickelten Tailored Fibre Placement (TFP)-Technologie zu demonstrieren, wurde in Kooperation mit der Fakultät Gestaltung der HTW Dresden der Ultraleichtbauhocker L1 entwickelt. Bei einer Eigenmasse von nur etwa 700 Gramm besitzt dieser eine Tragfähigkeit von mehr als 200 Kilogramm.
Die CityTrees, begrünte Stadtmöbel des HTW Gründungsschmieden Teams GreenCity Solutions, laden neben den Ausstellungsstelen zum Sitzen und Ausruhen ein und reinigen dabei noch die Luft.
Konzipiert wurde die Ausstellung vom Dresdner Wissenschaftsverbund Dresden concept. Regelmäßig werden geführte Rundgänge angeboten, auf denen die Wissenschaftler über ihre Projekte berichten. Die nächsten Rundgänge finden am 23.08. und am 13.09. jeweils um 17.30 Uhr am Neumarkt statt.
Weitere Informationen: www.dresden-concept.de
↧