„Alles, was sich zu lange hinschleppt, ehe es zu etwas nur irgend Sichtbarem wird, verliert an Interesse.“ Wilhelm von Humboldt
Die rasante Entwicklung technologischer Neuerungen und die daraus entstehenden Möglichkeiten im Hardware- als auch im Softwarebereich lassen Ideen und Innovationen lebendig werden. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Teil von neuartigen Ideen und Konzepten des Netzwerks für Visualistik und Interaktion. Das Innovationsforum Labornetzwerk Technische Visualistik führt sowohl Vertreter der Wissenschaft als auch der Wirtschaft zusammen, um Know-how zu bündeln und Kooperationen sowie Vernetzung zwischen den Partnern zu initiieren, zu fördern und zu stärken.
Begleitetet von Vorträgen werden in praxisnahen Workshops essentielle Herausforderungen und innovative Lösungen aus den Bereichen Augmented Reality, Rapid Prototying, User Experience und Visual Business Intelligence thematisiert. Lassen Sie Innovationen sichtbar werden und seien Sie Teil des Labornetzwerkes. Erschließen Sie mit uns innovative und gleichzeitig marktrelevante Benutzungsschnittstellen für Anwendungen im Unternehmensumfeld.
Die Innovationskonferenz findet im Rahmen des Innovationsforums Labornetzwerk Technische Visualistik statt, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Förderung ist Teil der BMBF-Innovationsinitiative „Unternehmen Region“. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich aber in jedem Fall hier bei XING oder auf unserer Website an:
Programm:
9:00 Uhr Begrüßung und Impulsvorträge
Grußwort: durch einen Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Vortrag: Rapid Hybrid Prototypes
Jun.-Prof. Jens Krzywinski,
Juniorprofessur für Technisches Design, TU DRESDEN
Vortrag: Usability & User Experience
David Detzler, UX Manager, Ergosign GmbH
Vortrag: Innovationen schnell an den Markt
Dr. Frank Pankotsch, Geschäftsführer, Dresden exists
11:00 Uhr Gruppenworkshops in den Themengebieten
- Rapid Prototyping
- Augmented | Mixed | Virtual Reality
- Visual Business Intelligence
- Digital Produktivity und Digitalisierung
- Usability und User Experience
12:30 Uhr
Zwischenfazit im Plenum
13:00 Uhr
Pause und Austausch
14:30 Uhr
Fortsetzung Workshops
17:00 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Groh,
Professur für Mediengestaltung, TU DRESDEN
18:00 Uhr
Gemeinsamer Ausklang bei Speis und Trank