Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Freiberger Experte für Strömungsmechanik übernimmt Professur

$
0
0
(v.l.) Prof. Rüdiger Schwarze erhält von Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht di

„Die Berufung ist für mich eine Bestätigung der bisher von meinen Mitarbeitern und mir in Lehre und Forschung gezeigten Leistungen und der dabei erzielten Erfolge“, erklärt Prof. Schwarze. Zugleich ist sie Ansporn, die Arbeit mit dem gesamten Lehrstuhl-Team genauso erfolgreich fortzusetzen. Im Jahr 2009 erhielt er einen Ruf an die Universität Siegen, den er damals ablehnte. „Ich bin sehr froh, dass die TU Bergakademie Freiberg mir 2010 die Möglichkeit gegeben hat, mich als außerplanmäßiger Professor für das Fachgebiet Numerische Modellierung granularer Fließprozesse frei zu entfalten“.

Die zukünftigen Forschungsschwerpunkte an der Professur sind blasen- und partikelbeladene Strömungen, Strömungsmaschinen und granulare Fließprozesse. „Hier ergeben sich viele Anknüpfungspunkte für gemeinsame, anspruchsvolle wissenschaftliche Aktivitäten mit anderen Kollegen der TU Bergakademie Freiberg, beispielsweise aus der Metallurgie oder der Aufbereitungstechnik“, erläutert Prof. Schwarze. „Wir wollen auf wichtigen Themenfeldern innerhalb dieser Forschungsschwerpunkte eine hohe internationale Sichtbarkeit erreichen“. Der Transfer der Forschungsresultate in innovative, wissensbasierte Strömungstechnik für regionale Unternehmen habe für ihn eine große Bedeutung.

Auch der Lehre wird an der Professur ein hoher Stellenwert zukommen. „Unseren Studentinnen und Studenten ermöglichen wir, je nach Neigung, frühzeitig in grundlagenorientierten Forschungsprojekten oder anwendungsnahen Transferprojekten mitzuwirken. Sie erhalten Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit als Doktorand zu gewinnen, Auslandsaufenthalte bei unseren internationalen Partnern zu absolvieren und Kontakte zu unseren Industriepartnern aufzubauen“, so Prof. Schwarze. In diesem Zusammenhang spielt die Alumni-Arbeit für Prof. Schwarze eine wichtige Rolle. „Unsere Alumnis sind für uns wichtige externe Multiplikatoren sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Wir bemühen uns deshalb, mit möglichst vielen unserer Absolventen im regelmäßigem Kontakt zu bleiben.“ Im vergangenen Jahr hat es ein erstes Alumni-Treffen gegeben, das nächste ist für das kommende Jahr geplant.

Prof. Rüdiger Schwarze wurde 1966 in Albringhausen/Niedersachsen geboren. Nach seinem Physik-Studium an der Universität Hannover begann er 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen, wo er im Jahr 2000 schließlich promovierte. 2010 wurde er zum außerplanmäßigen Professor für das Fachgebiet Numerische Modellierung granularer Fließprozesse am Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen bestellt. Aktuell wirkt Prof. Schwarze als Projektleiter unter anderem in den beiden Sonderforschungsbereichen 799 „TRIP-Matrix Composite“ und 920 „Multifunktionale Filter für die Metallschmelzefiltration“ der TU Bergakademie Freiberg sowie in der Helmholtz-Allianz „LIMTECH – Liquid Metal Technologies“ mit.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022