Mal angenommen Steine könnten sprechen, welche Geschichten würde uns Haus ZI – das Stammhaus der heutigen Hochschule Zittau/Görlitz - erzählen? Vielleicht eine aus der Vergangenheit, die von seiner Errichtung 1898. Oder eine aus der Gegenwart, die von seiner Rekonstruktion. Da Steine nicht sprechen, übernehmen wir das und schlagen den Bogen von 1898 bis heute. Von der Ausbildungsgeschichte des Hauses über die Herausforderung der Rekonstruktion bis hin zu den Anforderungen an ein modernes Studium von heute. Haus ZI: steinerner Zeitzeuge der Ausbildungsgeschichte.
Zittau ist reich an Baudenkmalen – 41 historische Gebäude sind zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 in Zittau geöffnet, darunter auch das sanierte Stammhaus der Hochschule Zittau/Görlitz.
Ein spannendes und umfangreiches Programm erwartet unsere Besucher:
10:00 UhrÖffnung des Hauses | Zugang über den Haupteingang Neues Foyer (siehe Titelbild) 10:30 Uhr Erstaufführung des Filmes über die Gebäudesanierung und Gespräch mit dem Architekten und dem Filmemacher (Moderation: Dr.-Ing. Wolfgang Menzel) Dipl.-Ing. Jens Krauße – verantwortlicher Architekt und Projektleitung, Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner Christian Fietze – Produzent des begleitenden Filmprojekts, CFilm Görlitz Sneak Preview: 11:30 Uhr Architekturführung Dipl.-Ing. Julian Snethlage – Projektleitung und Objektüberwachung, Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner 12:30 Uhr Führung durch das Gebäude – Schwerpunkt Besichtigung der Labore der Fakultät Elektrotechnik und Informatik Dr.-Ing. Wolfgang Menzel – Leitender Laboringenieur, FB Elektrotechnik, Hochschule Zittau/Görlitz 17:00 Uhr Schließung der Veranstaltung Rahmenprogramm:- Ausstellung zur Baugeschichte des Gebäudes
- Aktionspunkt Hüpfburg des Deutschen Kinderschutzbundes mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
- von 10-14 Uhr: Aktionspunkt Pumpspeicherfahrrad der Hochschule Zittau/Görlitz
- Aktionspunkt Elektroauto der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
- Luftballons für die Kleinsten
- Anreise mit ÖPNV möglich
- Kostenfreie Parkplätze
- Barrierefreier Zugang
- Imbissstand
Kontakt:
Dr.-Ing. Wolfgang Menzel Hochschule Zittau/Görlitz Tel.: +49 3583/6124205 Mail: w.menzel@hszg.deJobs of Hochschule Zittau-Görlitz, Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelorstudiengang Informatik in GörlitzMasterstudiengang Informatik in Görlitz
Bachelorstudiengang Information und Kommunikation in Görlitz