Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

EU verschärft Regeln im Handel mit Crystal-Meth-Grundstoff, Kontrolle durch Blockchain möglich?

$
0
0

Horrorbilder von Menschen, die sich in kürzester Zeit in Wracks verwandeln – das verbindet man mit Crystal Meth. N-Methylamphetamin kann in kristalliner Form geraucht werden, manche spritzen es sich auch, was die Suchtgefahr noch einmal deutlich erhöht. Meist wird N-Methylamphetamin aber als Pulver geschnupft oder als Tablette geschluckt. Dann ist der Rausch weniger intensiv, hält aber länger an. Über Stunden putscht Crystal Meth auf, steigert Leistungsfähigkeit, Konzentration und sexuelles Verlangen. Gleichzeitig unterdrückt es Angstgefühle. Der Körper stellt massenhaft Botenstoffe wie die Glückshormone Serotonin und Dopamin oder das Stresshormon Noradrenalin zur Verfügung /1/.

Grundsätzlich ist Crystal Meth sehr leicht herzustellen, wobei es verschiedene Wege gibt. Am leichtesten ist es, von Ephedrin auszugehen. Sehr häufig wird auch das Derivat Chlorephedrin als Ausgangsstoff verwendet. Ephedrin bzw. Chlorephedrin ist ein Medikamentenwirkstoff, der zum Beispiel gegen eine gereizte Nasenschleimhaut bei Schnupfen oder bei zu niedrigem Blutdruck eingesetzt wird. Die chemische Verbindung von Ephedrin gehört wie Crystal Meth zur Klasse der Amphetamine. Der Unterschied liegt lediglich in einer einzigen OH-Gruppe, die bei Ephedrin zusätzlich vorhanden ist und eliminiert werden muss. Diese chemische Umwandlung ist sehr einfach mit dem Lithium einer handelsüblichen Batterie zu realisieren /2/.

Die Europäische Union setzt im Kampf gegen die synthetische Droge Crystal auf eine Gesetzesverschärfung. Demnach fällt die Chemikalie Chlorephedrin zukünftig in die “Kategorie 1″ der EU-Verordnung zu Drogenausgangsstoffen und unterliegt damit sehr starken Handelsrestriktionen sowie strengsten Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen. Die Gesetzesänderung tritt am 21. September 2016 in Kraft. Vertreiber und Verwender der Substanz benötigen nach der neuen EU-Verordnung zukünftig eine Erlaubnis für den Besitz dieser Stoffe und für alle Arten von Vorgängen im Zusammenhang mit Chlorephedrin /3/.

Eine weitere Möglichkeit des Gesetzgebers wäre es, den Wirkstoff Chlorephedrin und deren Derivate komplett zu verbieten und auf seine nützlichen Eigenschaften zu verzichten. So macht der Hustensaft oder das Nasenspray aufgrund seiner Verwandtschaft zum Amphetamin abhängig, was den Nutzen stark konterkariert. Damit würde der Markt für das Ephidrin respektive das Chlorephedrin einbrechen und der Ausgangstoff für das Crystal Meth nicht mehr verfügbar sein.Somit müssten der Nutzen und die Gefahr, die von Ephidrin ausgeht, gegeneinander abgewogen werden.

Was kann eine Blockchain leisten, um den Handel mit Chlorephedrin und anderen potentiellen Ausgangsstoffen zur Drogenherstellung einzudämmen? Eine Möglichkeit wäre, ein zentrales Register für diese Stoffe einzuführen. In diesem Buch wird der komplette Weg von der Synthese bis zu Verbraucher rückverfolgbar aufgezeichnet. Doch der Aufwand, jeden Nutzer eines Nasensprays zu registrieren wäre enorm groß. Der effizienteste Weg wäre wie oben bereits diskutiert das Verbot von Ephidrin und Chlorephedrin. Somit wären nur wenige Instanzen berechtigt, die Substanz vorrätig zu haben. Dies ließe sich einfach manipulationssicher in einer Blockchain abbilden. Personen, die mit Ephidrin handeln wollen müssen sich registrieren. Kauft eine nicht registrierte Person Ephidrin, so werden direkt die Behörden allarmiert und die Polizei kann einschreiten.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, einen Smart Contract für den Verkauf von Ephidrinprodukten aufzusetzen. Darin könnte beispielsweise festgelegt werden, dass es Mengen-Obergrenzen im Grammbereich für den Verkauf gibt. Durch diesen Vorgang kann verhindert werden, dass eine Person in den Besitz großer Mengen Ephidrin bekommt. Somit ließe sich verhindern, dass größere Mengen an Crystal Meth hergestellt werden können. Eine Produktion im Gramm-Maßstab ist ferner nicht sehr wirtschaftlich und von den Drogenlaboren nicht erwünscht.

Referenzen

/1/ Spiegel
/2/ vice
/3/ MDR

Der Beitrag EU verschärft Regeln im Handel mit Crystal-Meth-Grundstoff, Kontrolle durch Blockchain möglich? erschien zuerst auf faizod..

Jobs of faizod GmbH & Co. KG

Programmierer (m/w) SAP HANA in Dresden
Frontend-Entwickler (m/w) für CQ5/AEM 6 in Dresden
Backend-Entwickler (m/w) für CQ5/AEM 6 in Dresden
Praktikant/Werkstudent (w/m) Java in Dresden
Softwareprogrammierer (m/w) Java in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022