Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Altrektor und Baustoff-Experte geehrt

$
0
0
Porträt Prof. Ernst Schlegel im Senatssaal (c) TU Bergakademie Freiberg

„Prof. Schlegel hat als Experte für Bindemittel und Baustoffe ein ganzes Fachgebiet geprägt“, so Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht in seinem Grußwort. Viele Promovenden des Altrektors sind heute erfolgreich für die Baustoff- und Feuerfestindustrie tätig. Bis heute ist der Wissenschaftler in die Beantragung und Bearbeitung von Forschungsprojekten am Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik eingebunden. Ein aktuelles Projekt zur Verbrennung von Ersatzbrennstoffen in der Zementindustrie stellen Klaus Kassau und Dr. Johannes Södje von der Refratechnik Cement GmbH Göttingen zur Festveranstaltung vor. Über 100 Gäste aus dem Ausland, der Industrie, der Wissenschaft und ehemalige Studenten nehmen teil.

Der wissenschaftliche Werdegang von Prof. Schlegel ist eng mit der Universität verbunden. Nach seinem Studium der Fachrichtung Silikathüttenkunde in Freiberg war er als Assistent und Oberassistent am gleichnamigen Institut beschäftigt. Als Leiter des Chemielabors forschte er mit Mitarbeitern aus vier Sektionen im seinerzeitigen Forschungskollektiv Silikatbeton. Diese Erfahrungen erweiterte er am Institut für Stahlbeton im damaligen Beton-Leichtbaukombinat Dresden, wo er von der Grundlagenforschung über die Baustoff- und Verfahrensentwicklung bis hin zur Projektierung und dem Bau neuer Werke an der industriellen Umsetzung von Forschungsergebnissen über Silikatbeton beteiligt war. 

Im Februar 1978 wurde Prof. Schlegel schließlich zum Hochschuldozenten für Bindemitteltechnik an die TU Bergakademie Freiberg berufen. Dort baute er eine Lehr- und Forschungsgruppe auf, die sich unter anderem mit hochporösen Baustoffen, mit Wärmedämmstoffen sowie mit Kalk beschäftigte. Seine intensiven Kontakte zu tschechischen, slowakischen, polnischen, ungarischen, rumänischen, russischen und griechischen Wissenschaftlern und Industriefachleuten bereicherten dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit.  

Neben seiner wissenschaftlichen Karriere trug Prof. Schlegel als Prorektor für Wissenschaftsentwicklung in den Jahren 1990 und 1994 und in seiner Amtszeit als Rektor von 1997 bis 2000 maßgeblich zur nachhaltigen Profilierung und zur hochschulpolitischen Entwicklung der TU Bergakademie Freiberg in der Nachwendezeit bei. Prof. Schlegel ist zudem gewähltes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech München/Berlin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022