Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Erfolgreiche Promotion

$
0
0

Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Entwicklung neuer Methoden und Substanzen zur Erkennung und Visualisierung von Krebserkrankungen durch die Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Hierfür werden mit speziellen Radioisotopen markierte, natürlich vorkommende oder von diesen abgeleitete chemische Verbindungen eingesetzt.

Manuela Kuchar studierte von 2005 bis 2009 im Diplomstudiengang Chemieingenieurwesen an der HTW Dresden. Ihre Promotionsarbeit entstand im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, am Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, unter Betreuung von Dr. Jörg Steinbach, Professor für Bioanorganische und Radiopharmazeutische Chemie an der TU Dresden, sowie von Dr. Raik Löser. Von Seiten der HTW Dresden wurde das kooperative Promotionsverfahren durch Prof. Dr. Marina Vogel (Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie, Bereich Chemieingenieurwesen) begleitet.

 

Kontakt

Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie

Prof. Dr. Marina Vogel


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022